Tore ohne Ende

Quelle: Schalke 04 via Instagram

Die Fußball-Saison 2025/26 hat in Deutschland endlich begonnen. Und zum Auftakt gab es direkt einige Überraschungen und viele Tore.

2. Bundesliga - Die Absteiger brauchen noch ein wenig

Das kam wirklich überraschend. Schalke 04 gewinnt zum Auftakt der Zweitliga-Saison tatsächlich gegen den großen Aufstiegsfavoriten Hertha BSC mit 2:1. Nach der letzten Saison hätte man damit wohl nicht gerechnet. Aber sie spielen unter dem neuen Trainer Miron Muslic ein starkes Spiel mit viel Aggressivität und Willen als auch der nötigen fußballerischen Klasse. Man sollte Schalke in diesem Jahr vielleicht nicht unterschätzen. Ebenso wie den Aufsteiger aus Bielefeld. Mit 5:1 fegte man den großen Favoriten um die Meisterschaft vom Platz. Auch wenn das in Überzahl passierte, war es ein lupenreiner Auftritt des DFB-Pokal-Finalisten der letzten Saison.
Für die Bundesliga-Absteiger aus Kiel und Bochum geht es stattdessen mit einer Niederlage in die neue Spielzeit. Die Ruhrpottler kassierten in Darmstadt ein deftiges 4:1, wodurch Florian Kohfeldt seinen Kritikern mal wieder bewies, dass er nicht so schnell abgeschrieben werden sollte. Kiel patzte knapp mit 1:2 in Paderborn.
Man kann nach dem ersten Spieltag natürlich noch nicht viele Aussagen über den Saisonverlauf treffen, aber während einige Favoriten gut starteten, müssen andere noch stark nachbessern. Vielleicht gibt es sogar einige Überraschungen. Diese Saison kann extrem spannend werden.

3. Liga - Keiner will gewinnen

Auch die 3. Liga ist am Wochenende in die neue Saison gestartet, jedoch etwas weniger rasant als die Klasse über ihr. Aus den 10 Spielen gab es letztendlich nur drei Siege, der Rest musste sich mit einem Unentschieden begnügen. Zu den Gewinnern zählen mit Duisburg, Viktoria Köln und Wiesbaden drei der vielen Favoriten um den Aufstieg. Der MSV kommt gerade erst zurück aus der Regionalliga und hat dort viel Energie getankt für die Mission Durchmarsch. Wiesbaden und Köln wollen an ihre gute letzte Spielzeit anknüpfen und vorne angreifen.
Das Eröffnungsspiel der 3. Liga bestritten am vergangenen Freitag ebenfalls zwei Aspiranten für die oberen Plätze. Rot-Weiß Essen und 1860 München sind zwei große Namen im deutschen Fußball, hinken jedoch seit Jahren hinterher. Ob sich das in den nächsten Jahren ändert, ist fraglich. Bei den Münchenern hatte ich kurz Hoffnung, dass es durch den Ausstieg von Investor Hasan Ismaik und den Verpflichtungen von Kevin Volland und Florian Niederlechner wieder bergauf geht. Doch dann kam Ismaik doch wieder an und entschied sich für seinen Verbleib. Schade.
Die 3. Liga ist also extrem ausgeglichen wie der erste Spieltag zeigte. Ich bin gespannt, ob es die diversen Traditionsklubs aus Saarbrücken, Mannheim, Osnabrück, München, Essen oder Duisburg schaffen der Misere zu entfliehen und an alte Zeiten anknüpfen können.

Sonstiges - Diaz in München und Müller in Vancouver

Während die unteren Ligen schon wieder spielen herrscht im Oberhaus noch Transferstimmung. Der FC Bayern ist auf der Suche nach einem Ersatz für den ausgebliebenen Wirtz-Transfer nun bei eben dessen neuen Klub fündig geworden. Luis Diaz wechselt für 70 Mio. Euro von Liverpool an die Säbener Straße und darf u.a. Leroy Sané beerben. Ich frage mich weiterhin, ob dies ein kluger Transfer war, wieder einen 29-Jährigen ohne langfristige Perspektive zu verpflichten. Ich bin gespannt wie sein Einfluss auf das Spiel von Vincent Kompany ist und ob er sich mit seinem Gegenpart auf der anderen Flügelseite, Michael Olise, gut ergänzt.
Gestern kam dann noch eine weitere Nachricht aus München: Thomas Müller wechselt in die MLS zu den Vancouver Whitecaps. Er bleibt also dem Fußball weiterhin erhalten und misst sich nun mit alten Bekannten wie Lionel Messi oder Marco Reus.
Ebenso verlässt Joao Palhinha nach nur einem Jahr wieder die Bayern. Per Leihe wechselt er zu Tottenham zurück in die Premier League und versucht wieder zu alter Stärke zu finden.

Das wars für diese Woche zu den wichtigsten Themen aus dem Fußball. Morgen geht es dann schon wieder weiter mit dem 2. Spieltag der 2. und 3. Liga. Am Samstag treffen dort u.a. Dynamo Dresden auf Magdeburg und Kaiserslautern auf Schalke, sowie in der 3. Liga 1860 München auf den VfL Osnabrück.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!