Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche
![]() |
| Quelle: UEFA Nations League Profilbild via X |
Mit dem Thema der Woche möchte ich zukünftig auf interessante und wichtige Themen aus der Welt des Sports eingehen. Im Gegensatz zum Rückblick am Montag soll es hier vorrangig um Hintergründe und meine Meinung gehen. Ich hoffe, es gefällt euch. Das erste Thema heute betrifft die Länderspielpause.
Die deutsche Nationalmannschaft spielt am heutigen Abend gegen Italien das Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Nations League. Erstmals hat es Deutschland aus der Gruppenphase heraus geschafft und es könnte der erste Titelgewinn seit dem Confederations-Cup 2017 winken. Trotzdem gibt es immer wieder kritische Stimmen am Wettbewerb. Ist er wirklich notwendig und besser als die bisherigen Freundschaftsspiele?
Das Konzept
In der Saison 2018/19 wurde die Nations League zum ersten Mal ausgetragen. Teilnehmen dürfen alle 55 Mitgliedsverbände der UEFA. Aufgeteilt in die Ligen A bis D spielen die Teams dann in Dreier bzw. Vierergruppen um Auf- und Abstiege. In der höchsten Liga A wird zusätzlich um den Einzug in die Endrunde gespielt, in der der Gesamtsieger ermittelt wird. Das System hat über die Zeit kleine Anpassungen bekommen. So wird in diesem Jahr eben auch erstmals ein Viertelfinale gespielt. Wie gerade schon erwähnt wollte man durch dieses Turnier die sonst meist unspannenden Freundschaftsspiele zwischen den Qualipartien ersetzen. Im Zweijahresrhythmus findet die Nations League nun statt und wird z.B. für die Zusammensetzung der Qualifikationsturniere für EM und WM herangezogen. Mit dem Wettbewerb ersetzt man den vorherigen Koeffizienten der Nationalmannschaften.
Warum die Nations League aus meiner Sicht zum Problem wird
Das Konzept der Nations League ist grundsätzlich gut und durchdacht. Mannschaften auf demselben Niveau spielen gegeneinander und können aufsteigen, absteigen oder um den Titel kämpfen. Auch der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Joshua Kimmich hat sich schon mehrfach positiv darüber geäußert. Große Nationen wie z.B. Deutschland oder Spanien spielen tendenziell jetzt öfter gegeneinander. Was zunächst toll klingt, hat allerdings vor allem den Grund der Mehreinnahmen durch TV-Gelder oder Ticketverkäufen. Spiele zwischen Top-Nationen ziehen nun einmal mehr Zuschauer an. Duelle wie gegen die Niederlande oder Italien werden zur Normalität anstatt etwas Besonderes zu sein. Damit können die meisten Fans aber wohl noch leben. Zumal die Nations League immer noch uninteressanter ist als die eigentliche Europameisterschaft. Für Deutschland wird es auch nur in diesem Jahr deshalb besonders, weil man eben zum ersten Mal in die Endrunde dieses Wettbewerbs eingezogen ist. Bei einem Sieg gegen Italien wäre sogar München der Austragungsort für die Halbfinals und das Finale im Juni.
Hierbei kommen wir allerdings zum größten Problem der Nations League. Nicht der Modus oder das Turnier an sich ist schlecht, sondern der Zeitpunkt. Als Lückenfüller zwischen EM und WM nimmt sie nun zu viel Platz ein. Die WM-Qualifikation 2018 startete bereits zwei Jahre vorher. Vor der Weltmeisterschaft in Katar waren es nur noch etwas mehr als 1,5 Jahre (20 Monate) und die EM-Quali für 2024 begann sogar erst im Frühjahr 2023, obwohl die Nations League Endrunde noch nicht gespielt war. Wegen der Winter-WM im Vorjahr mussten die Vorrundenspiele über das Jahr verteilt werden. 2025 kommt nun auch noch die neue FIFA Klub-Weltmeisterschaft hinzu. Die Qualifikation für die WM in den USA, Mexiko und Kanada 2026 startet jetzt sogar nur gerade einmal 15 Monate vor dem eigentlichen Turnier!
Der Spielplan wird damit für Spieler und Mitarbeiter immer straffer. Insbesondere wegen der neuen Idee von FIFA-Präsident Gianni Infantino gibt es fortan kaum noch einen Tag, an dem kein großes Fußballspiel zu sehen ist. Das Nations League Finale 2025 findet am 8. Juni statt. Keine Woche später beginnt die Klub-WM. Für Spieler von Top-Teams wie dem FC Barcelona oder dem FC Bayern gäbe es nicht mal eine kleine Pause nach einer langen und anstrengenden Saison. Die Klub-WM soll im Vierjahresrhythmus zwischen EM und WM stattfinden, ebenso wie die Nations League. Der Plan für die nächsten Jahre sähe dann ungefähr so aus:
Juni 2025 Nations League Finale
Juni - Juli 2025 FIFA Klub-WM
Sommer 2026 Weltmeisterschaft
ca. September 2026 - Juni 2027 Nations League
2027 EM-Quali
2028 Europameisterschaft
2028/2029 Nations League
2029 Klub-WM
Die Nations League kommt also mindestens alle vier Jahre der Klub-WM und alle zwei Jahre der WM oder EM-Qualifikation in die Quere. Die Abstände zwischen Turnieren und Spielen werden immer geringer und zeitgleich die Anzahl der Spiele immer mehr. Bei der nächsten Weltmeisterschaft nehmen 48 anstatt bisher 32 Mannschaften teil. Nun wurde angekündigt womöglich sogar auf 64 oder 128 aufstocken zu wollen. Das wäre der absolute Wahnsinn (im negativen Sinne).
Bereits jetzt beschweren sich schon einige Spieler über zu viele Spiele. Das Verletzungsrisiko steigt immens und das Niveau nimmt ab, u.a. wegen Erschöpfung oder weil die Top-Spieler nur auf der Bank sitzen. In Zukunft könnte es deswegen auch dazu kommen, dass manche Teams ihre Spieler nicht für die Nationalmannschaft abstellen, weil sie bei ihren Klubs in den Turnieren um das ganz große Geld spielen sollen.
Fazit
Um nicht zu weit vom Thema der Nations League abzukommen, ziehe ich am Ende ein Resümee. In Zeiten der Klub-WM und immer größer werdenden Turnieren ist die Nations League ein unnötiges Hindernis. Qualifikationen müssen in geringste Zeiträume gezwängt werden und die Spieler und Mitarbeiter kommen an ihre Belastungsgrenzen. Eine einfache Idee wäre die Nations League nur alle vier Jahre stattfinden zu lassen und dadurch die Quali für die Europameisterschaft zu ersetzen. Warum denn zwei "Turniere" wenn auch eins geht? Ach, klar! Das Geld. Manchmal wünsche ich mir dann doch lieber die schönen Freundschaftsspiele gegen San Marino oder Liechtenstein zurück in denen auch mal die zweite Garde der Nationalmannschaft ihr Talent zeigen kann.
Was ist eure Meinung zur Nations League? Findet ihr sie gut oder kann sie weg? Schreibt es in die Kommentare.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen