Mit Spannung in die Sommerpause

Quelle: McLaren F1 via X

Die Formel 1 hat am Wochenende ihr 14. von 24 Rennen der Saison 2025 absolviert. Nach dem Rennen in Ungarn geht es nun die vierwöchige Sommerpause und natürlich standen am Sonntagnachmittag wieder die beiden McLaren von Lando Norris und Oscar Piastri vorne. Damit bleibt es weiter spannend in der WM und ich ziehe ein erstes Zwischenfazit vor dem großen Showdown in den nächsten Monaten.

Die Sportwoche

Motorsport
- Formel 1: Norris schlägt Piastri durch Strategie-Kniff - Leclerc nach Pole nur Vierter

Sonstiges
- Darts PC 22+23: Bialecki und Wattimena mit Premiere-Siegen - Lukas Wenig im Finale


Thema der Woche
- Formel 1 Halbjahresfazit -

Mit dem Ende des Rennens in Ungarn beginnt in der Formel 1 die vierwöchige Sommerpause. Nicht nur die Fahrer, sondern auch die Fabriken der Teams bekommen eine Pause, bevor es als Nächstes in Zandvoort weitergeht. Diese Zeit nutze ich für ein erstes Zwischenfazit zur Saisonmitte.

WM-Kampf - McLaren in eigener Liga

2025 ist das Jahr für das Team aus Woking. Nachdem im letzten Jahr etwa ab der Saisonhälfte Lando Norris gegen Max Verstappen um die WM kämpfen konnte und man den Konstrukteurstitel geholt hatte, sind es in diesem Jahr beide Piloten, die ganz vorne stehen. Oscar Piastri legte einen furiosen Saisonstart hin, musste jedoch in den letzten Rennen etwas Federn lassen. Aktuell liegt er noch neun Punkte vor seinem britischen Teamkollegen, doch es läuft alles auf ein enges Duell bis ganz zum Schluss hinaus. Ich denke am Ende mit dem glücklicheren Ende für den Australier.
Auf Platz 3 in der WM befindet sich aktuell noch Max Verstappen, aber die letzten Rennen lassen vermuten, dass es wahrscheinlich eher nach hinten als nach vorne geht. In Ungarn kämpfte er mit dem Auto und schaffte es gerade so in die Punkte. Das große Problem für RedBull ist die schlechte Performance des zweiten Fahrers. Yuki Tsunoda hat insgesamt erst 10 Punkte geholt, während Verstappen bei 187 steht. 
Ferrari und Mercedes sind stattdessen in diesem Jahr die Verfolger von McLaren, wenn auch mit Respektabstand. Lewis Hamilton und Charles Leclerc kamen schleppend in die Saison, holten allerdings zuletzt etwas auf. Trotzdem hat Hamilton immer wieder starke Probleme und liegt weit hinter seinem Teamkollegen.
Bei Mercedes lief der Saisonbeginn insbesondere bei George Russell sehr gut. Danach ging es allerdings erstmal weiter nach hinten, bevor es zuletzt wieder besser aussah. Der Kampf um Platz 2 in der K-WM ist offen, ebenso wie um Platz 3 bei den Fahrern.

Mittelfeld und Hinterbänkler - Enger gehts nicht

Hinter den vier Top-Teams geht es so eng zu, wie lange nicht mehr. Auf Platz 5 der K-WM steht nach 15 Rennen überraschend Williams. Mit einem extrem starken Beginn in die Saison durch Alex Albon und drei Top-5 Ergebnissen in den ersten acht Rennen sammelte man genügend Punkte für den Titel als Best of the Rest. Der scheint jedoch in Gefahr zu kommen, denn Teamkollege Carlos Sainz kommt nach seinem Wechsel immer noch nicht in die Spur. Aber auch die anderen Teams sind nah dran am begehrten fünften Platz. Aston Martin und Sauber konnten in den letzten Rennen massiv aufholen. Natürlich am bekanntesten durch das erste Podium von Nico Hülkenberg in Silverstone. Aber auch Gabriel Bortoleto sorgte mit P6 in Ungarn für viel Aufsehen.
Die Racing Bulls mit Isack Hadjar und Liam Lawson haben derweil Probleme an ihre gute Form der ersten Rennen anzuknüpfen. Ebenso gelingt Haas nur vereinzelt ein gutes Ergebnis in den Top 10. Alpine hingegen hinkt vermutlich von allen Teams in diesem Jahr am meisten hinterher. Pierre Gasly und Franco Colapinto sind meistens eher auf Platz 15 und abwärts zu finden. Ein Aufwärtstrend ist nicht erkennbar. Für das Team liegt nun wahrscheinlich der Fokus auf 2026 und das neue Reglement.

Prognose

Die Saison 2025 ist die vermutlich spannendste seit 2021. An der Spitze gibt es einen echten WM-Kampf und im Mittelfeld ist alles möglich. Trotzdem wage ich hier meine Prognose für den Rest der Saison.

Fahrer
Weltmeister: Piastri
Dritter: Leclerc

Teams
Vize-Weltmeister: Ferrari

Hottake: Max Verstappen holt 2025 kein Podium mehr

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!