Fußball geht vor

Die Hertha jubelt, wenn auch erst nach dem Elfmeterschießen gegen Münster
Quelle: DFB Pokal via Instagram

Obwohl es sonst Dienstags nicht um Fußball gehen soll, muss ich heute eine Ausnahme machen. Die Formel 1 ist in der Sommerpause und auch im Darts fanden mit der World Series nur nebensächliche Turniere an. Da ging an diesem Wochenende der Fußball vor.

Die Sportwoche

Motorsport
- MotoGP in Spielberg: Sieg im Sprint und Hauptrennen für Marc Marquez
- DTM am Sachsenring (22.08. - 24.08.)
- MotoGP in Ungarn (22.08 - 24.08.)

Sonstiges
- Darts World Series: Littler gewinnt New Zealand Darts Masters
- Hockey-EM: Deutschlands Männer sind Europameister, Frauen werden Zweite
- Tennis: Start der US Open (24.08. - 07.09.)



DFB-Pokal - Enger als gedacht
Die meiste Aufmerksamkeit am vergangenen Wochenende bekam natürlich der DFB-Pokal. Von Freitag bis Montag gab es 32 Spiele voller Spannung. Tatsächlich wurde es öfter spannend und enger als erwartet. So mussten der HSV, Schalke und Bochum in die Verlängerung und Nürnberg, St. Pauli und Hertha BSC sogar ins Elfmeterschießen. Letztendlich aber doch immer mit dem positiven Ausgang für den Favoriten. Einzig Nürnberg verlor ihr Spiel gegen den Oberligisten aus Pirmasens.
Für den Finalisten aus der letzten Saison, Arminia Bielefeld, geht auch in dieser Spielzeit die Welle des Erfolgs weiter. Im Duell gegen meinen SV Werder Bremen gewannen sie mit 1:0. Nach einer Roten Karte in der zweiten Halbzeit für Leonardo Bittencourt zerfiel das Bremer Spiel und Bielefeld nutzte seine Chance schamlos aus.
Insgesamt bot der DFB-Pokal 2025/26 die wenigsten Überraschungen seit 16 Jahren. Nur drei klassentiefere Teams konnten ihre Gegner bezwingen. Allerdings fehlen auch noch zwei Spiele, denn der VfB Stuttgart und der FC Bayern München müssen wegen des Supercups erst im September ran.

Supercup - Knapper Sieg und Woltemade-Posse
Der neu benannte Franz-Beckenbauer-Supercup ging am Samstag in seine nächste Runde. Der amtierende DFB-Pokalsieger aus Stuttgart traf auf den Meister aus München. In einem grundsätzlich eher von den Bayern dominierten Spiel konnte der VfB allerdings immer wieder seine Nadelstiche setzen. Trotzdem gewann der FC Bayern am Ende mit 2:1.
Alles bestimmendes Thema des Abends war aber natürlich der mögliche Wechsel von Nick Woltemade aus Stuttgart nach Bayern. Seit der U21-EM im Juni geht es hin und her und der Preis ist von damals 100 Mio. Euro auf mittlerweile 70 Mio. Euro gesunken. Immer noch zu viel für den FCB, auch weil es immer noch eine Unsicherheit gibt, ob Woltemade das Niveau der letzten Rückrunde bestätigen kann. Dabei will er offenbar unbedingt nach München. Sportchef Alexander Wehrle hat aber nun vor dem Spiel bestätigt, dass er für diese Saison beim VfB Stuttgart bleibt. Wir werden sehen.

Sonstiger Fußball
In England, Frankreich und Spanien ging am Wochenende bereits die Liga los. Dabei konnten alle Top-Teams ihr Auftaktmatch gewinnen. Einzig Atletico Madrid verlor gegen Espanyol Barcelona mit 2:1. In der Premier League kam zudem der Klub-Weltmeister aus Chelsea nicht über ein 0:0 gegen Crystal Palace hinaus.

Das war also der kurze Fußball-Rückblick der letzten Tage. Kommendes Wochenende startet dann auch die Bundesliga in die Saison 25/26. Dazu gibt es am Donnerstag meine große Bundesliga-Prognose.
Danke fürs Lesen und bis Donnerstag

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!