David gegen Goliath Nr.83
Die Zeit ist wieder gekommen, in der die kleinen Dorfvereine die großen Proficlubs bei sich zuhause begrüßen dürfen. Hin und wieder gelingt dann sogar ein Wunder oder manchmal auch mehrere. Am Wochenende beginnt nämlich mit dem 83. DFB-Pokal endgültig die Fußballsaison 2025/26 für alle Profivereine.
2.Bundesliga - Bielefeld oben, Düsseldorf unten
Letzte Woche stand allerdings noch der zweite Spieltag in der 2. Liga an. Dabei wusste Arminia Bielefeld mal wieder zu überzeugen und startet nach dem 2:0 Sieg in Kiel perfekt mit zwei Siegen in die neue Spielzeit. Selbst als Fan der Ostwestfalen hätte man damit wohl nicht gerechnet. Zumal es in beiden Spielen gegen zwei Aufstiegsfavoriten ging.
Einer davon war Fortuna Düsseldorf, die sich nun stattdessen im tiefen Keller der Liga wiederfinden. Auch am zweiten Spieltag gab es nämlich eine 0:2 Niederlage gegen Hannover 96. Das hatte man sich ganz anders vorgestellt. Doch normalerweise hat die Mannschaft mehr drauf, als sie bisher zeigte und sollte in den nächsten Spielen eine Formsteigerung zeigen können.
Insgesamt starten neben Bielefeld vier Teams mit zwei Siegen in die Saison. Dazu zählen Darmstadt, Hannover und Braunschweig. Gleichzeitig gibt es mit Düsseldorf, Kiel, Nürnberg und Dresden auch vier Teams, die noch keine Punkte haben.
3.Liga - Duisburg will den Durchmarsch
Auch in der 3.Liga stand der zweite von 38 Spieltagen an und auch hier zeigt ein Aufsteiger seine Ambitionen nach oben. Der MSV Duisburg steht nach dem 2:1 gegen die U23 von Stuttgart und dem 4:0 Kantersieg gegen Regensburg zunächst alleine ganz oben in der Tabelle. Ein Durchmarsch scheint zumindest rein theoretisch nicht ausgeschlossen. Aber die Konkurrenz dahinter schläft natürlich nicht. 1860 München konnte mit den Stars Kevin Volland und Florian Niederlechner seinen ersten Saisonsieg feiern und auch Wiesbaden, Cottbus, Saarbrücken oder Rostock rücken nach. Das Aufstiegsrennen könnte also lange offen bleiben.
Unten stehen hingegen mal wieder Altbekannte. Osnabrück und Aachen sind mit einem Punkt zurzeit 17. und 18. Allerdings ist die Saison noch lang und natürlich längst noch nichts entschieden.
Frauen - DFB-Pokal-Playoffs
Bei den Frauen startet an diesem Wochenende ebenfalls die Saison mit dem DFB-Pokal. Im Unterschied zu den Männern gibt es allerdings vor der 1. Hauptrunde eine Playoff-Runde. Dort treten die 21 Landespokalsieger, die fünf Aufsteiger in die 2. Liga und die Plätze 5 bis 10 der 2. Liga 24/25 gegeneinander an. Die Sieger treffen dann auf die 12 bereits gesetzten Bundesliga-Teams und die Top 4 der 2. Bundesliga 2024/25.
Sonstiges
Paris Saint-Germain gewann gestern Abend den UEFA Super Cup gegen die Tottenham Hotspurs im Elfmeterschießen. Nach einem 0:2 Rückstand drehte das Team von Luis Enrique noch das Spiel.
Neben dem DFB-Pokal findet am Samstag in Stuttgart das Spiel um den Deutschen Supercup zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern statt. Außerdem starten die englische Premier League, die spanische La Liga und die französische Ligue 1 in ihre Saison.
DFB-Pokal - Zeit für Wunder
Es ist der Wettbewerb, der in den letzten Jahren für viel Begeisterung gesorgt hat. Gerade noch im Mai stand Arminia Bielefeld als Drittligist zum ersten Mal im Finale. Ein Jahr vorher entzückte Saarbrücken und Kaiserslautern das Pokalpublikum und der große FC Bayern hat seit 2020 nicht mehr den Titel geholt oder gar im Halbfinale gestanden.
Ob es in diesem Jahr anders läuft ist schwer zu sagen, doch die meisten Überraschungen passieren sowieso in der 1.Runde. Aber in 2025/26 glaube ich, wird es davon leider nicht so viel geben.
Von den 32 Partien sehe ich tatsächlich nur bei zwei Spielen eine reele Chance, dass der unterklassige Gegner gewinnen kann. Zum einen ist das (leider) Arminia Bielefeld gegen meinen SV Werder Bremen. Die Vorbereitung von Werder war alles andere als gut und die Verletzung von Mitchell Weiser fällt schwer ins Gewicht. Bielefeld hingegen reitet auf einer Welle des Erfolges und steht verdient aktuell auf Platz 1 in der 2. Bundesliga.
Das andere Spiel, in dem ich ein Überraschungspotenzial sehe ist Gütersloh gegen Union Berlin. Union spielt eine durchwachsene Vorbereitung und muss wahrscheinlich auch in dieser Saison um den Klassenerhalt in der Bundesliga kämpfen. Gütersloh kommt mit Selbstbewusstsein aus dem Saisonstart in der Regionalliga West und zählt dort zu den Aufstiegsaspiranten. Eine Überraschung ist definitiv möglich.
Ansonsten wird es trotzdem viel spannenden Fußball geben. Die interessantesten Spiele vom Papier her werden sicher das Derby zwischen Rot-Weiß Essen und Borussia Dortmund oder das schon genannte Duell zwischen Bielefeld und Bremen sein.
Ich wünsche allen ein tolles Fußballwochenende

Kommentare
Kommentar veröffentlichen