Bundesliga is back!

Harry Kane schnürt einen lupenreinen Hattrick zum Saisonstart
Quelle: FC Bayern via Instagram

Die Fußball-Bundesliga ist zurück und kam direkt mit einem großen Knall des FC Bayern. In der zweiten Liga hingegen blicken Hertha BSC und der 1. FC Nürnberg mit Platz 17 und 18 auf einen bisher missglückten Saisonauftakt zurück.

Bundesliga - Bayern schon jetzt Meister
Zum Auftakt des 1. Spieltags der neuen Bundesliga-Saison setzte der FC Bayern München direkt wieder Maßstäbe. Mit 6:0 fegte man den Konkurrenten um die Meisterschaft, RB Leipzig vom Feld. Der Start ist damit gesetzt und es scheint bereits nichts mehr den Bayern im Wege zu stehen auf dem Weg zum nächsten Titel.
Allerdings könnte RB Leipzig in dieser Saison nicht der Gegner um Platz 1 sein, auf den sie aufpassen müssen. Denn mit Eintracht Frankfurt startete der Dritte der Vorsaison ebenfalls perfekt in die Saison. Gegen Werder Bremen stand es nach 90 Minuten 4:1.
Doch auch hier muss man trotz aller Souveränität vorsichtig sein. Bremen ist nämlich aktuell das Sorgenkind der Liga. Der Kreuzbandriss von Mitchell Weiser, der Abgang von Marvin Ducksch und weitere verletzte Stammspieler machen die Situation sehr kompliziert. Schließlich spielte man mit Alt-Trainer Ole Werner potenziell über dem Niveau des Kaders. Es könnte eine schwierige Saison für den viermaligen Deutschen Meister werden. Diese Woche wartet mit Bayer Leverkusen allerdings ein weiteres Kaliber der Liga, auch wenn die Werkself ihr erstes Spiel gegen Hoffenheim verlor.
Ebenfalls ernüchternd war der Auftritt des BVB gegen St. Pauli. Im ersten Topspiel am Samstagabend reichte es nur zu einem 3:3 nach 3:1 Führung. Trotzdem wurde kurioserweise am Dienstag der Vertrag von Trainer Niko Kovac um ein weiteres bis 2027 verlängert. Im nächsten Spiel am Sonntag gegen Union Berlin darf er beweisen, ob das die richtige Entscheidung war.
Ansonsten konnten beide Aufsteiger aus Hamburg und Köln am ersten Spieltag punkten. Köln gewann 1:0 in Mainz und der HSV spielte 0:0 gegen Borussia Mönchengladbach.
Am Freitag steht dann erstmals seit 14 Jahren wieder ein Hamburger-Derby in der Bundesliga zwischen dem HSV und St. Pauli statt.

2. Bundesliga - Hannover perfekt, Nürnberg Letzter
Im Unterhaus lief am Wochenende bereits der 3. Spieltag der Saison 25/26 und nur ein Team schaffte den perfekten Start. Drei Siege in drei Spielen lautet die Bilanz von Hannover 96 unter dem neuen Trainer Christian Titz. Nach einem kräftigen Umbau im Kader lautet in dieser Saison das Ziel Aufstieg. Davon träumt der gemeinsame Bundesliga-Absteiger aus 2019, Nürnberg auch gerne, ist allerdings zurzeit weit davon entfernt. Null Punkte lautet hier die Ausbeute und Coach Miroslav Klose steht nun bereits mächtig unter Druck.

3. Liga - Duisburg weiterhin ohne Niederlage
Kurzer Blick in die dritte Liga zeigt auch hier einen perfekten Starter. Aufsteiger MSV Duisburg gewinnt ebenfalls alle drei Spiele und steht auf Platz 1 der Tabelle. Allerdings gibt es mit Hoffenheim II und 1860 München zwei weitere Teams mit 7 Punkten, die ebenfalls noch ohne Niederlage da stehen.

DFB-Pokal - Zweimal knapp
In den letzten beiden Tagen gab es dann auch noch die Nachholspiele im DFB-Pokal für den VfB Stuttgart und den FC Bayern. Beide Teams taten sich gegen die Gegner aus Braunschweig und Wiesbaden erstaunlich schwer und verspielten sogar sicher geglaubte Führungen. Am Ende siegten aber doch die Favoriten. Harry Kane erzielte in der Nachspielzeit den 3:2 Siegtreffer für die Bayern. Stuttgart schaffte es sogar erst im Elfmeterschießen.

Frauen - Supercup läutet Saisonstart ein
Nach der Europameisterschaft im Sommer starten an diesem Wochenende auch die Fußball-Frauen in ihre neue Saison. Zum Auftakt gibt es das Finale des Supercups zwischen dem Double-Sieger FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg.

International - Champions League Auslosung und Manchester United Downfall
Parallel zum Start der Bundesliga fand auch in Italien der Saisonauftakt der Serie A statt. Meister Neapel schlug dabei souverän Sassuolo, während der AC Mailand mit Top-Zugang Luka Modric sein Spiel beim Aufsteiger Cremonese verlor.
Der Downfall von Rekordmeister Manchester United geht weiter. In der 2. Runde des League Cups verloren die Reds im Elfmeterschießen gegen den Viertligisten Grimsby Town. Auch in der Liga steht man nach zwei Spielen erst mit einem Punkt da.
In den Gefilden der Champions League befindet sich ManUnited schon länger nicht mehr. Heute Abend findet für den größten europäischen Wettbewerb die Auslosung statt. Der 1. FSV Mainz kann sich zudem heute im Rückspiel gegen Rosenborg Trondheim die Teilnahme an der Europa Conference League sichern.

Nationalmannschaft - Start der WM-Quali
Nach dem zweiten Spieltag der Bundesliga am kommenden Wochenende gibt es schon wieder die erste Pause. Zum Start der WM-Quali lädt Nationaltrainer Julian Nagelsmann erstmals in der neuen Spielzeit die besten deutschen Fußballer zu sich ein. Mit Nnamdi Collins, Finn Dahmen und Paul Nebel beruft er dafür drei Neulinge. Leroy Sane oder Jonathan Burkardt fehlen hingegen. Zudem kehren Antonio Rüdiger, Angelo Stiller Jamie Leweling und Nadiem Amiri zurück in den Kreis der Nationalelf. Das erste Spiel findet nächsten Donnerstag gegen die Slowakei statt, ehe es nächste Woche Sonntag gegen Nordirland geht.

Das wars erstmal von mir zu den aktuellen Geschehnissen im Fußball. Vielen Dank fürs Lesen und bis nächste Woche.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!