Des einen Freud des anderen Leid
![]() |
| Quelle: Stake F1 Team Kick Sauber via X |
Er hat es tatsächlich geschafft: Nico Hülkenberg steht au dem Podium! Nach 239 Rennen in der Formel 1 wird der Deutsche im Regenchaos von Silverstone in seinem Sauber Dritter. Die Form zeigte schon in den letzten Wochen steil nach oben, allerdings war dieses Podium nicht eingeplant. Doch neben dem Rennen am Sonntag kam es am Mittwoch zu einem Riesen-Beben bei RedBull Racing. Denn der langjährige Teamchef Christian Horner wurde mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Mehr dazu im Thema der Woche.
Die Sportwoche
Fußball
- Klub-WM: Musiala verletzt sich schwer, Chelsea und PSG im Finale
- Frauen-EM: Deutschland nach Siegen gegen Polen und Dänemark im Viertelfinale, Spanien und Frankreich in Torlaune
Motorsport
- Formel 1: Lando Norris gewinnt Heim-GP in Silverstone nach Strafe für Piastri
- RedBull Racing entlässt Christian Horner: Laurent Mekies von den Racing Bulls übernimmt
- DTM am Norisring: Pepper und Preining die Gewinner, Fünfkampf in der Meisterschaft spitzt sich zu
Sonstiges
- Tennis/Wimbledon: Laura Siegemund liefert Kampf gegen Sabalenka im Viertelfinale, verliert dennoch knapp
- Darts: Teilnehmerfeld für World Matchplay steht fest - Michael Smith und Dimitri van den Bergh nicht dabei
Thema der Woche
- Horner ist weg! Bleibt jetzt Verstappen? -
Die Bombe ist geplatzt! Für viele Insider letztendlich nicht allzu überraschend kam am gestrigen Mittwoch die Mitteilung, dass RedBulls Teamchef Christian Horner nach 20 Jahren im Amt seine Aufgaben abgeben muss. Eine Konsequenz die nach dem Absturz der Ergebnisse seit Mitte 2024 nicht unlogisch scheint, dennoch steckt noch einiges mehr dahinter.
Angefangen hatte es schon zu Beginn des letzten Jahres als die sogenannte "Horner-Affäre" ans Licht kam. Im Raum stehen Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegenüber einer früheren Mitarbeiterin. Nach kurzweiliger Aufruhe im Paddock verstummten die Stimmen allerdings bereits nach wenigen Wochen. Die Stimmung innerhalb des Teams schlug jedoch immer mehr gegen den Briten um. Im Zuge des Todes von RedBull-Gründer Dietrich Mateschitz Ende 2022 hatte er neben der Führung der eigenen Motorensparte RedBull Powertrains insgesamt mehr Macht erhalten. Doch auch Neu-Chef Oliver Mintzlaff war und ist bis heute wie man hört kein Fan von Christian Horner und wollte ihn wohl bereits kurz nach der Affäre Anfang 2024 entlassen, was nicht klappte.
Im Laufe der Saison ging es dann zusätzlich auch noch bei den sportlichen Ergebnissen bergab. Verstappen konnte nur durch sein fahrerisches Können und durch die Fehler von WM-Konkurrent den Fahrertitel holen. Doch die Konstrukteurswertung ging an McLaren.
2025 ging man nun als Jäger von McLaren in die Saison. Sergio Perez wurde gefeuert und stattdessen Liam Lawson bzw. Yuki Tsunoda ins Auto gesetzt. Bisher mit sehr mäßigem Erfolg. Während Verstappen noch theoretische Chancen auf den WM-Titel hat, hat Yuki Tsunoda bisher nur 10 Punkte und ist 17. in der Fahrerwertung. Eine Katastrophe für das Team aus Milton Keynes, zumal Max Verstappen angeblich mit einem Wechsel zu Mercedes kokettiert.
Jetzt also die Entlassung von Christian Horner. Viel ist vorausgegangen, was ihm negativ angekreidet werden kann. Was am Ende ausschlaggebend war, ist noch unbekannt. Manche Journalisten denken, es könnte ein Art "Drohung" der Verstappen-Seite gewesen sein, die RedBull die Frage gestellt habe: "Horner oder Ich?" Dazu muss man wissen, dass der Niederländer grundsätzlich immer mehr auf der Seite von Mateschitz und Helmut Marko stand.
Am Ende ist der Grund nur nebensächlich, denn wichtig ist, wie geht es jetzt weiter?
Der bisherige Teamchef des Schwester-Teams "Racing Bulls" wird zunächst Horner ersetzen. Im Gegenzug erhält Alan Permane seinen bisherigen Platz. Soweit so gut. Doch was passiert mit Verstappen und RedBull in der Zukunft?
Wenn man der Vermutung glauben mag, könnte die Entlassung von Horner der Schritt gewesen sein, um den vierfachen Weltmeister im Team zu halten. Das Interesse von Toto Wolff und Mercedes war in den letzten Wochen sehr groß, weshalb es nicht ausgeschlossen ist. Ob es für Verstappen mit dem eigenen RBPT-Motor die richtige Entscheidung ist um weiterhin konstant um die Weltmeisterschaft zu fahren bleibt nur abzuwarten.
Meiner Meinung nach scheint die Vermutung der Drohung durchaus plausibel. In den letzten Monaten gab es immer mehr Gründe gegen Christian Horner und Verstappen ist zumindest momentan der letzte Sargnagel für RedBull um seine sportliche Stellung in der Formel 1 beizubehalten. Vorwände für eine Entlassung gibt es also mehr als genug. Sollte es allerdings nicht so gewesen sein und Verstappen doch zu Mercedes wechseln, sieht die Zukunft des Rennstalls ziemlich düster aus.


Kommentare
Kommentar veröffentlichen