Es geht wieder los!

Quelle: Fortuna Düsseldorf via Instagram

Morgen beginnt endlich die neue Fußball-Saison 2025/26! Mit der 2. Bundesliga und der 3. Liga starten zunächst die Unterhäuser, bevor es in drei Wochen auch mit der Bundesliga losgeht. Die Frauen haben nach der EM noch ein wenig mehr Pause und starten erst im September. Doch was darf vor einer neuen Saison nicht fehlen? Natürlich die Prognosen. Heute mit meinen Tipps für die zweite Liga.

Kurzer Rückblick auf das EM-Finale
Vorher allerdings noch eine kurze Einordnung zum Frauen-EM Finale am Sonntag. Glückwunsch an England zum zweiten Titel in Folge! Wahnsinnig intensives Spiel gegen Spanien und bis zum Ende von beiden Mannschaften gekämpft. Ob am Ende die beste Mannschaft des Turniers gewonnen hat kann man drüber streiten. Ich denke England hat am meisten den Willen und zugleich das Können auf den Platz gebracht, während z.B. bei Deutschland leider technisch und taktisch noch ein wenig auf die Spitze fehlt. Trotzdem ein unfassbares Turnier von allen Mannschaften mit spannenden Spielen, tollen Fans und einem perfekten schweizer Gastgeber. Vielleicht erleben wir die EM 2029 ja dann in Deutschland.

Prognose 2. Bundesliga
Ich bin ehrlich, die zweite Liga zu tippen ist in diesem Jahr noch schwerer als es die letzten Jahr teilweise schon war. Es gibt keinen absoluten Favoriten auf den Aufstieg, aber eben auch sehr viele, die den Schritt nach oben machen könnten. Letztendlich lande ich beim Meister in diesem Jahr aber immer wieder bei Fortuna Düsseldorf. Unter Trainer Daniel Thioune spielen sie seit 2 Jahren konstant und souverän in der Spitzengruppe mit und sind in diesem Jahr einfach fällig. Dahinter wird es schon schwerer. Für Platz 2 und 3 hatte ich vier oder fünf Vereine in der Auswahl. Natürlich haben die Absteiger Kiel und Bochum die Kader und den höheren Etat für einen direkten Wiederaufstieg. Hannover 96 geht mit dem neuen Trainer Christian Titz voll auf Mission Aufstieg und hat auch in der Vorbereitung gute Ergebnisse geliefert. Mit Fabian Reese und einem eigentlich zu guten Team für die 2. Bundesliga ist Hertha BSC auf jeden Fall auch ein Kandidat für ganz vorne. Der Underdog, den man aus meiner Sicht nicht unterschätzen darf ist der Karlsruher SC. Seit Jahren kratzt man an den Aufstiegsrängen, brachte jedoch oft die letzte Konsequenz und die Konstanz nicht mit.

Im Abstiegskampf wird es auch nicht einfacher. Ich denke Schalke wird in diesem Jahr eine solide Saison spielen und sich von ganz unten nun endgültig wieder verabschieden. Die Aufsteiger aus Dresden und Bielefeld werden definitiv zu kämpfen haben, ebenso wie der letztjährige Aufsteiger Preußen Münster. Eintracht Braunschweig muss denke ich auch wieder um die unteren Plätze kämpfen. Tatsächlich habe ich aber auch die Befürchtung, dass der SV Elversberg nach der furiosen letzten Saison und dem neuen Trainer und Kader sehr aufpassen muss, nicht komplett abzustürzen.

Meine Endtabelle sieht am Ende so aus:

1. Düsseldorf
2. Karlsruhe
3. Hertha
4. Hannover
5. Kiel
6. Bochum
7. Nürnberg
8. Kaiserslautern
9. Schalke
10. Paderborn
11. Darmstadt
12. Magdeburg
13. Fürth
14. Münster
15. Bielefeld
16. Dresden
17. Braunschweig
18. Elversberg

Schreibt gerne mal eure Tipps in die Kommentare. Ich freue mich jetzt schon extrem auf den Saisonstart am Freitag zwischen Schalke und Hertha.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!