Dieses Halbfinale war für die Geschichtsbücher! - Thema der Woche

Quelle: Inter Mailand via X

Wir schreiben den 6. Mai 2025. Während in Deutschland ein neuer Bundeskanzler gewählt wurde und (um im Sport zu bleiben) ein 75-Jähriger Flavio Briatore wieder Teamchef eines Formel 1-Teams ist, findet im italienischen Mailand das wahrscheinlich beste Fußballspiel der letzten Jahre statt.
Man kann eigentlich nicht in Worte fassen was da am gestrigen Dienstagabend im San Siro passiert ist. Noch nie sind in einem Champions League Halbfinale mehr Tore gefallen. In Hin- und Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona waren es insgesamt 13!!! Treffer! Nach der Verlängerung steht dann fest, dass die Italiener zum Finale nach München fahren dürfen. Aber nochmal ganz von vorne:

In der letzten Woche fand das Hinspiel in Barcelona statt. Viele hatten die Mannschaft von Hansi Flick als großen Favoriten angesehen, vor allem wegen der geballten Offensivkraft und dem Talent von Spielern wie Lamine Yamal oder Raphinha. Auf der anderen Seite ist Inter die Mannschaft mit massiv viel Erfahrung, aber eben auch einem alten Kader, der vielleicht nicht mehr auf Top-Niveau mithalten könnte. Die Betonung liegt hier aber auf dem könnte denn schon im Hinspiel haben die Mailänder den Katalanen ordentlich gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Am Ende ging das Spiel 3:3 aus und wir sahen ein Traumtor nach dem anderen. Viele sagten schon jetzt, es sei eines der besten Spiele der letzten Jahre gewesen. Doch da hatten wir noch nicht das Rückspiel gesehen...

Denn im Rückspiel wurde es nur noch verrückter. Vor einer absoluten Traumkulisse im Stadion Giuseppe Meazza ging wie schon im Hinspiel Inter Mailand 2:0 in Führung. Lautaro Martinez und ein Elfmeter von Hakan Calhanoglu brachten den überraschenden Halbzeitstand. Sollte der Traum von zweiten Triple für Hansi Flick wirklich mit so einem Team scheitern? Doch das Spiel war noch lange nicht vorbei. Innerhalb von sechs Minuten stellt Barca das Spiel wieder auf Null und trifft in der 87. Minute durch Raphinha sogar zur Führung. Für einige "Inter-Fans" war das schon das Ende, weshalb sie das Stadion verließen. Damit haben sie wahrscheinlich den größten Fehler ihres Lebens begangen. In der dritten Minute der Nachspielzeit gleicht nämlich Francesco Acerbi noch zum erneuten 3:3 aus. Inter ist wieder da! In der Verlängerung und auch zuvor schon haut Yann Sommer dann ein paar der besten Paraden eines Torhüters überhaupt raus und hält seine Mannschaft im Spiel. In der 99. Minute ist es schließlich Frattesi der zum 4:3 und zum Finaleinzug trifft. Ein absoluter Fiebertraum an Fußballspiel ging zu Ende.

Mit meinen 21 Jahren habe ich längst nicht so viele Fußballspiele gesehen wie manch anderer Fan. Zu denen, die mir natürlich in Erinnerung geblieben sind zählen hauptsächlich Spiele der deutschen Nationalmannschaft (natürlich das 7:1 gegen Brasilien) oder anderer deutscher Teams. Dazu zählen z.B. das Champions League Finale 2013 zwischen dem BVB und dem FC Bayern oder aber auch für mich als Werder Bremen Fan das DFB-Pokal-Achtelfinale 2019 gegen Dortmund. Mit diesem Spiel von gestern gesellt sich aber eine neue Kategorie dazu, nämlich: Spiele von einem anderen Stern! Dieses Halbfinale bleibt für immer.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!