Die Große Auswertung meiner Bundesliga-Prognose 24/25 - Thema der Woche
![]() |
| Thomas Müller nach seinem letzten Bundesliga-Spiel für den FC Bayern Quelle: Bundesliga via Instagram |
Die 61. Saison der Bundesliga ist vorbei und mal wieder steht der FC Bayern München ganz oben als Meister. Nachdem 2023/24 Bayer Leverkusen ein wenig den Duft der Sieger genießen durften, ist die Zeit nun auch schon wieder vorbei. Doch hab ich damit auch vor der Saison gerechnet? Wie schon am Montag angekündigt kommt hier der Rückblick auf meine Prognose vor der Saison 24/25.
Um eine Vergleichbarkeit über die Jahre zu haben, vergebe ich Punkte für jeden richtigen Tipp. Bei den Platzierungs-Tipps gibt es für jedes richtige Team 1 Punkt und für die richtige Platzierung 1 Extra-Punkt. Bei allen anderen Kategorien gibt es logischerweise nur 0 oder 1 Punkt.
Meine Top 6
Prognose: 1. Leverkusen, 2. Bayern, 3. Stuttgart, 4. Dortmund, 5. Leipzig, 6. Frankfurt
Realität: 1. Bayern, 2. Leverkusen, 3. Frankfurt, 4. Dortmund, 5. Freiburg, 6. Mainz
Bei meiner Einschätzung der Top 6 der Bundesliga lag ich nicht ganz so weit daneben. Vier der Mannschaften haben es am Ende geschafft und der BVB sogar auf meinen prognostizierten Platz 4. In der Meisterfrage lag ich dann allerdings doch daneben. Am Ende holten sich die Bayern die Meisterschaft doch sehr souverän wieder zurück aus Leverkusen. Die konnten nicht nochmal an das Wunder der letzten Saison anknüpfen und müssen sich nun auch von Meistertrainer Xabi Alonso verabschieden. Mit Stuttgart auf Platz 3 war ich anscheinend noch sehr verklärt von der Vizemeisterschaft im Vorjahr und dem absolut atemberaubend guten Supercup-Spiel gegen Leverkusen. Eigentlich spielerisch keine Saison gehabt, am Ende reicht es aber mit Platz 9 nicht mal für Europa. Auf die Position hinter den ersten beiden schiebt sich nämlich Eintracht Frankfurt, die eine noch bessere Entwicklung machen, als ich vor der Saison angenommen hatte. Leipzig fällt hingegen ebenso wie Stuttgart komplett heraus aus den Top 6 und lässt stattdessen Mainz 05 die Europareise ab August antreten. Es ist einfach unfassbar, wie viel Bo Henriksen aus diesem Team herausgeholt hat, welches noch 12 Monate vorher gegen den Abstieg spielte. Ähnlich überraschend ist aber auch der Platz 5 von Freiburg. Julian Schuster hat das Erbe von Legende Christian Streich einfach konsequent weitergeführt und hätte in seiner ersten Saison als Cheftrainer sogar fast die Champions League erreicht.
Prognose: 16. Heidenheim, 17. Kiel, 18. St. Pauli
Realität: 16. Heidenheim, 17. Kiel, 18. Bochum
Der Abstiegskampf war im Gegensatz zum Kampf um die Europapokal-Plätze tatsächlich eher langweilig. Eigentlich stand schon sehr früh fest, wer sehr wahrscheinlich die letzten drei Positionen belegen wird. Am Ende liege ich mit zwei meiner Tipps richtig. Heidenheim muss im zweiten Bundesliga-Jahr den Extra-Weg über die Relegation gehen und auch Kiel schafft in der ersten Saison für einen Verein aus Schleswig-Holstein nicht den Klassenerhalt. 18. wird am Ende tatsächlich Bochum und nicht wie von mir erwartet der zweite Aufsteiger aus St. Pauli. Beim Club aus dem Pott ging es schon mit Peter Zeidler als Trainer sehr schlecht in die Saison und Dieter Hecking konnte dann trotz einiger Highlights nur noch Punktekosmetik betreiben. St. Pauli stattdessen hielt sich tatsächlich konstant knapp über den Abstiegsrängen. Obwohl der Meistertrainer Fabian Hürzeler weg war, überzeugte man mit einer extrem starken Defensive. In der Offensive fehlte jedoch oft die letzte Konsequenz für mehr Punkte.
Heißt zwei Teams in Position richtig und zusammen 4 Punkte
Torschützenkönig
Prognose: Harry Kane
Realität: Harry Kane
In dieser Kategorie kann ich mich kurz halten. Wie schon im letzten Jahr, holt sich Harry Kane die Torjägerkanone. 26 Tore stehen am Ende auf dem Konto des Engländers, trotz einer kleinen Verletzungspause zur Mitte der Saison.
Kurz und knapp: 1 Punkt
Größte Überraschung
Prognose: Mönchengladbach
Realität: u.a. Mainz
Obwohl es teilweise wirklich danach aussah, dass Borussia Mönchengladbach in diesem Jahr die Rückkehr in den Europapokal schaffen könnte, verfiel man am Ende wieder in alte Muster und fiel noch aus der oberen Tabellenhälfte heraus. Stattdessen hat sich der FSV Mainz 05, wie schon bei den Top 6 erwähnt, von Platz 13 und zwei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz 2023/24, sensationell in die Conference League gespielt. Trainer Bo Henriksen hat allen gezeigt, dass hinter seiner emotionalen Art auch taktischer Sachverstand steckt, der die zweitbeste Platzierung in der Bundesliga-Geschichte des Klubs zur Folge hat.
In dieser Kategorie deshalb keinen Punkt.
Größte Enttäuschung
Prognose: Serhou Guirassy
Realität: u.a. Palhinha
Auch hier lag ich aber mal sowas von daneben. Serhou Guirassy war das absolute Gegenteil einer Enttäuschung in dieser Saison. 21 Tore und Platz 2 in der Torjägerliste der Bundesliga sprechen dafür. Er war mehr oder weniger die Lebensversicherung des BVB und extrem wichtig bei der Wiederauferstehung unter Niko Kovac. Wenn ich an Enttäuschungen in dieser Saison denke, fällt mir tatsächlich direkt Joao Palhinha vom FC Bayern ein. Nachdem Thomas Tuchel ihn im Vorjahr nicht als seine heißersehnte "Holding Six" bekam, zahlte man nun 50 Millionen Euro an Fulham, für einen Spieler, der im System von Trainer Vincent Kompany nur sehr selten zum Zuge kam. Stattdessen spielten der gesetzte Joshua Kimmich, Aleksander Pavlovic oder der wiedererstarkte Leon Goretzka. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Zeit des Portugiesen in München schon jetzt im Sommer wieder vorbei ist.
Mit Sicherheit gab es noch andere Enttäuschungen. Schreibt doch mal in die Kommentare, wer oder was eure Enttäuschung der Bundesliga Saison 2024/25 war. Sicher ist allerdings: Serhou Guirassy war es nicht und deshalb gibt es 0 Punkte.
Hot Take
Prognose: Keke Topp macht 10 Tore
Realität: 2 Tore
Für meinen Hot Take gibt es aber leider keinen Punkt.
Insgesamt lande ich am Ende bei 10 von 22 möglichen Punkten. Ein eher mäßiges Ergebnis, was aber auch für eine interessante und teilweise spannende Saison spricht.
Die Bundesliga ist nun zwar zu Ende, doch in den nächsten Wochen stehen ja noch die Finals der Europokale, die Relegationsspiele und bei der Nationalmannschaft die Nations League an. Und im Sommer wird einem auch erstmal nicht langweilig, denn die neue Klub-WM wird gespielt, sowie die EM der Fußball-Frauen und der U21-Männer. Über all das werde ich natürlich auch wieder hier in meinem Blog schreiben. Ich freue mich jetzt schon drauf.
Schreibt mal in die Kommentare, auf welchen Wettbewerb ihr euch im Sommer am meisten freut.
Am Montag geht es dann wieder weiter mit meinem Rückblick auf diese Sport-Woche, u.a. mit dem Europa League Finale, den Hinspielen in der Relegation und der Formel 1 in Monaco.
Bleibt sportlich und bis Montag!

Kommentare
Kommentar veröffentlichen