Fahrerwechsel bei Red Bull, neuer Skiflugweltrekord und viel Fußball - DAS war wichtig! (24.03. - 30.03.2025)
Wolfsburg und Bayern im Viertelfinale raus
Im Viertelfinale der UEFA Women's Champions League schieden am vergangenen Mittwoch und Donnerstag die letzten beiden verbliebenden Deutschen Mannschaften aus. Der FC Bayern verlor nach Hin- und Rückspiel gegen Olympique Lyon mit 6:1 und der VfL Wolfsburg gegen den FC Barcelona sogar insgesamt mit 10:2. Noch vor zwei Jahren standen die Wölfinnen im Finale gegen die Katalaninnen. Im Halbfinale treffen der FC Arsenal auf Lyon und der FC Chelsea auf Barcelona.
Tsunoda ersetzt Lawson
Seit Donnerstag ist es offiziell: Yuki Tsunoda fährt bereits am nächsten Rennwochenende der Formel 1 in Japan für Red Bull und ersetzt damit Liam Lawson nach gerade einmal zwei Rennen. Der Neuseeländer nimmt dafür den Platz von Tsunoda bei den Racing Bulls ein. In den Rennen in Australien und China kam Lawson nicht in die Punkte, während Teamkollege Max Verstappen in beiden Rennen aufs Podium fuhr. 2025 ist für ihn die erste komplette Formel 1 Saison, nachdem er bereits in den letzten zwei Jahren 11 Rennen als Ersatzfahrer für Alpha Tauri bzw. Racing Bulls bestritten hatte.
Neuer Weltrekord im letzten Springen der Saison
In Planica fand am Wochenende das Saisonfinale des Skisprung-Weltcups der Männer statt. Auf der Skiflugschanze zeigten die besten Springer der Welt noch einmal ihre besten Leistungen, wobei der Slowene Domen Prevc mit 254,5 Metern am Sonntag sogar einen neuen Weltrekord aufstellte. Für den deutschen Markus Eisenbichler und den Österreicher Michael Hayböck war es zudem auch der letzte Wettbewerb in ihrer Karriere. Im Gesamtweltcup sicherte sich bereits am Freitag Daniel Tschofenig den Titel.
Alex Marquez neuer WM-Führender
Beim dritten Grand Prix Wochenende der MotoGP-Weltmeisterschaft in Austin, USA, kam es zu einem Führungswechsel in der Fahrerwertung. Nachdem der mehrmalige Weltmeister Marc Marquez bisher alle Sprint- und Hauptrennen der Saison für sich entscheiden konnte, unterlief ihm am Sonntag der erste Fehler. Durch einen selbstverschuldeten Sturz als Führender in Runde 9 musste er sein Rennen aufgeben. Profitieren konnte dadurch sein Ducati-Teamkollege Francesco Bagnaia, der schließlich das Rennen vor Alex Marquez gewann. Durch den Sturz verliert Marc die WM-Führung an seinen jüngeren Bruder Alex, der bisher in jedem Rennen Zweiter wurde.
Verletzungsalarm bei den Bayern und Leipzig feuert Rose
Am 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga gelang Borussia Mönchengladbach ein wichtiger Sieg gegen den direkten Konkurrenten um die Europapokalplätze von RB Leipzig. In einem umkämpften Spiel sorgte Alassane Plea für den entscheidenden 1:0 Siegtreffer. Damit rückt die Borussia auf Platz 5 vor und sorgte für das Ende von RB-Trainer Marco Rose. Dieser wird ab dem DFB-Pokal Halbfinale am Mittwoch gegen den VfB Stuttgart vom Ungar Zsolt Löw ersetzt.
Beim FC Bayern hat man aktuell weniger auf als neben dem Platz. Neben den bereits vor dem 3:1 Sieg gegen St. Pauli fehlenden Alphonso Davies und Dayot Upamecano, fällt mit Hiroki Ito ein weiterer Verteidiger langfristig aus. Die Personalsituation könnte insbesondere im Viertelfinale der Champions League gegen Inter Mailand verhängnisvoll werden.
Borussia Dortmund ist ein wichtiger Befreiungsschlag in der Jagd auf die Champions-League Plätze gelungen. Mit dem 3:1 Erfolg gegen den Tabellenvierten aus Mainz liegt der Abstand jetzt bei sieben Punkten, vier Punkte fehlen auf die Qualifikation für die Europa League. Doch das Restprogramm wird schwierig und anstrengend. In den nächsten Wochen spielt man neben dem Champions League Viertelfinale gegen den FC Barcelona auch gegen die direkten Konkurrenten aus Freiburg, Gladbach und Wolfsburg, sowie gegen den FC Bayern und Bayer Leverkusen.
Die weiteren Ergebnisse:
Leverkusen - Bochum 3:1
Kiel - Bremen 0:3
Hoffenheim - Augsburg 1:1
Wolfsburg - Heidenheim 0:1
Frankfurt - Stuttgart 1:0
Freiburg - Union Berlin 1:2
Dortmund - Mainz 3:1





Kommentare
Kommentar veröffentlichen