BVB und Bayern humpeln ins Achtelfinale der Top-Duelle
Die erste Play-Off-Runde der Champions League Geschichte ist vorbei und beide deutschen Vertreter sind eine Runde weiter. Doch die Auftritte hinterlassen die Frage, ob es viel weiter geht.
BVB mit Nullnummer zuhause gegen Lissabon
Nach dem 3:0 im Hinspiel sah es für die Dortmunder sehr stark nach einem sicheren Einzug in das Achtelfinale aus. Aber nachdem man am Wochenende gegen den Tabellenletzten aus Bochum wieder verlor, konnte man sich nicht mehr so sicher sein. Die Leistungen des BVB sind extrem schwankend, auch unter dem neuen Trainer Niko Kovac. In der Champions League scheint es aber oft doch irgendwie zu funktionieren. Im Rückspiel gegen Lissabon am Mittwoch lief es allerdings wieder dürftig. Mit einem 0:0 ging man zwar ohne Gefahr eine Runde weiter, aber überzeugen konnte man wieder nicht.
Bayern springt der Verlängerung in der letzten Sekunde von der Schippe
Bereits vor dem Hinspiel waren viele Leute sicher, dass die Bayern gegen Celtic Glasgow locker weiterkommen. Der 1:2 Sieg im Hinspiel machte es allerdings doch etwas spannender als gewünscht. Der Chancenwucher und das teilweise fehlerhafte Spiel machte Glasgow den Weg frei um die Bayern zu ärgern. Lange sah es im Rückspiel auch danach aus, dass es in die Verlängerung geht. Die 1:0 Führung von Celtic reichte allerdings nicht ganz bis zum Schluss als Alphonso Davies in der Nachspielzeit doch noch den Ausgleich erzielte und das Achtelfinale für den Rekordmeister klarmachte.
Achtelfinale-Furioso
Vor wenigen Minuten wurden die Partien für das Achtelfinale ausgelost und es gibt einige große Duelle. Nachdem sie am letzten Wochenende in der Bundesliga aufeinandertrafen kommt es nun zum erneuten Duell zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München. Es wird spannend, ob die Bayern weiter vom Finale Dahoam träumen dürfen oder ob Xabi Alonso die Werkself noch weiter in die europäische Spitze führt. Der BVB hatte bei seiner Auslosung etwas mehr Glück und trifft aus den OSC Lille. Auf dem Papier ein einfacher Gegner, bei der Form der Dortmunder allerdings trotzdem nicht zu unterschätzen. Neben dem Deutschen Duell gibt es aber auch zwei weitere absolute Topspiele. Im Madrid-Derby treffen Real und Atletico aufeinander und Paris Saint-Germain spielt gegen Liverpool.
Die weiteren Partien:
Brügge vs Aston Villa
Eindhoven vs Arsenal
Feyenoord vs Inter Mailand
Benfica vs Barcelona
Das Achtelfinale kann also bereits eine Vorentscheidung sein, wer dieses Jahr um den Henkelpott spielt. Die Partien finden am 5. und 12. März statt. Es wird auf jeden Fall spannend.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen