Zverev ohne Titel, Handballer in Form und Super Bowl Finalisten - DAS war wichtig! (24.01. - 26.01.)

Quelle: Australian Open via X

Wieder kein Grand-Slam-Titel
Am gestrigen Sonntag verlor Alexander Zverev das Finale der Australian Open in Melbourne gegen den Italiener Jannik Sinner. Der Deutsche stand in seinem insgesamt dritten Grand Slam Finale, konnte aber bisher keins der Spiele gewinnen. Gegen die Nummer Eins der Welt scheiterte er in drei Sätzen mit 6:3, 7:6 und 6:3. Zverev ist Zweiter der Weltrangliste.

DHB-Team wirft sich warm für das Viertelfinale
Im letzten Spiel der Hauptrunde der Handball-WM feierte das Deutsche Team einen souveränen Sieg. Gegen Tunesien gewann man am Samstag-Abend 31:19. Torhüter David Späth war dabei der herausragende Mann und parierte insgesamt 21-mal. Bereits nach dem Sieg im letzten Spiel gegen Italien stand der Einzug ins Viertelfinale fest. Am Mittwoch trifft das verletzungsgeschwächte Team von Trainer Alfred Gislason auf Portugal.

Super Bowl Teilnehmer stehen fest
In der NFL fanden Sonntag-Nacht deutscher Zeit die Conference Championship Spiele statt. Im NFC-Finale trafen in Philadelphia die Eagles auf die Washington Commanders. Dabei konnte der Gastgeber und Super Bowl Finalist von 2023 einen souveränen 55:23 Sieg feiern. In der AFC standen sich der amtierende Super Bowl Sieger aus Kansas City und die Buffalo Bills gegenüber. Das Team der Superstars Patrick Mahomes und Travis Kelce machte es spannend, zog aber mit einem 32:29 zum dritten Mal in Folge in das große Finale ein. In zwei Wochen haben die Chiefs damit die Chance als erstes Team der Geschichte, drei Super Bowls in Folge zu gewinnen.

FC Bayern baut Tabellenführung aus
In der Fußball-Bundesliga stand am Wochenende der 19. Spieltag an. Für Borussia Dortmund war es das erste Spiel nach der Entlassung von Trainer Nuri Sahin. Im Duell am Samstag gegen Werder Bremen kam man aber erneut nicht zum ersten Sieg im neuen Jahr. Nach einer frühen Roten Karte gegen Nico Schlotterbeck ging man zwar mit 2:0 in Führung musste allerdings am Ende noch um den Punkt zittern. Beim FC Bayern München läuft es hingegen etwas besser. Trotz der Niederlage gegen Feyenoord Rotterdam in der Champions League am Mittwoch gewann man gegen den SC Freiburg mit 2:1. Meisterschaftskonkurrent Bayer Leverkusen ließ im Gegenzug im Topduell gegen RB Leipzig Punkte liegen und kam nicht über ein 2:2 hinaus. Der Vorsprung der Münchener beträgt nun sechs Punkte.

Die weiteren Ergebnisse:
Wolfsburg - Kiel 2:2
Mainz - Stuttgart 2:0
Augsburg - Heidenheim 2:1
M'gladbach - Bochum 3:0
Hoffenheim - Frankfurt 2:2
St. Pauli - Union Berlin 3:0

Slowenien trumpft bei Skifliegen in Oberstdorf auf
Beim ersten Skifliegen der aktuellen Weltcup-Saison in Oberstdorf standen in den Wettbewerben am Samstag und Sonntag zweimal ein Slowene ganz oben auf dem Treppchen. Obwohl sie im Skispringen aktuell eher im Mittelfeld zu finden sind, konnten Timi Zajc und Domen Prevc nun ihre Flugfähigkeiten unter Beweis stellen. Zajc gewann am Samstag vor dem Norweger Johann Andre Forfang und Prevc. Am Sonntag siegte Prevc ebenfalls vor Forfang und Michael Hayboeck. Die Deutschen Skispringer hatten hingegen sehr zu kämpfen. Bester Springer an beiden Tagen war Karl Geiger auf Platz 10 und Platz 11.

Rob Cross gewinnt Dutch Darts Masters
Von Freitag bis Samstag fand in Den Bosch in den Niederlanden das zweite Turnier der World Series of Darts 2025 statt. Nachdem eine Woche vorher Stephen Bunting den Auftakt der Turnierserie in Bahrain für sich entschieden hatte, zog er dieses Mal den Kürzeren. Die Nummer Vier der Welt Rob Cross gewann im Finale mit 8:5. Amtierender Weltmeister Luke Littler schied im Halbfinale gegen Bunting aus. Das Preisgeld der World Series of Darts zählt nicht für die Weltrangliste.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!