Sahin weg! Ist der BVB auf einem Holzweg? - Meinung
![]() |
| Quelle: Sky Sport via X |
Nach der 2:1 Niederlage gegen Bologna in der Champions League am gestrigen Abend ist seit heute die Amtszeit von Nuri Sahin beim BVB vorbei. Die letzten Spiele haben es schon angedeutet und auch gestern wurde das Spiel der Dortmunder einfach nicht besser. Bologna, vor dem Spiel erst zwei Punkte in der CL geholt, führte die Mannschaft von Sahin absolut vor. Am Ende stand ein Torschussverhältnis von 17:3! So einen desolaten BVB habe ich persönlich lange nicht erlebt. Dass man in diesem Jahr nicht Meister wird und vermutlich auch nicht direkt nochmal ins Champions League Finale einzieht, damit hat sich wohl fast jeder vor der Saison abfinden können. Doch aktuell liegt man in der Bundesliga auf Platz 10 mit sieben Punkten Rückstand auf Platz 4 und 11 Punkten auf Platz 3. Auf diesen Plätzen stehen jetzt Mannschaften wie Stuttgart und Frankfurt, die in den letzten Jahren hervorragende Arbeit geleistet haben. Dazu noch Teams aus Mainz, Freiburg, Wolfsburg, Gladbach und Bremen die (fast) jährlich um die letzten Plätze im Europapokal kämpfen. All diese Clubs sind eigentlich immer Pflichtaufgaben gewesen. Neben der Bundesliga lief es dafür oft einigermaßen gut, wie man an dem Finaleinzug im letzten Jahr sehen konnte. In dieser Saison stand man vor der Winterpause unter den Top 8 und es war eigentlich nur Formsache, den direkten Einzug in das Achtelfinale perfekt zu machen. Doch nun ist man auch dort nur noch in den Playoff-Plätzen und könnte eine Extrarunde drehen müssen, um eine Runde weiterzukommen. Das alles sind Entwicklungen, die man definitiv nicht zu 100% nur Nuri Sahin zuschieben kann. Vieles hat sich über die letzten 5 bis 10 Jahre entwickelt und führte zu der Situation, in der der BVB sich aktuell befindet.
Seit dem Ende der Klopp-Ära 2015 dümpelt Dortmund zwischen Vizemeisterschaft und Platz 5 in der Tabelle herum. Unter Trainern wie Thomas Tuchel, Peter Bosz, Lucien Favre oder Edin Terzic fehlte immer wieder die Konstanz im Spielstil und auch in den Ergebnissen. Wir erinnern uns alle an die Frage der Mentalität und das legendäre Interview von Marco Reus. Letztendlich siegte am Ende trotzdem die Qualität des Kaders und man qualifizierte sich mindestens für die Champions League und holte zweimal den DFB-Pokal. Das Modell des BVB war dabei oft: Junge Talente günstig holen und teuer verkaufen. Viele Jahre funktionierte dieses Modell, doch damit einhergehend stehen ständige Kaderumbrüche. Oft wurde das Team von Spielern wie Erling Haaland, Ousmane Dembele oder Jude Bellingham zu den entsprechenden Ergebnissen getragen. Es ist klar, dass Dortmund auch in dieser Saison einen top Kader innerhalb der Bundesliga hat. Doch neben den seit Jahren bestehenden Problemen mit der Konstanz und auch Mentalität, fehlt es der Mannschaft an überragenden Spielern, die das Team tragen können. Im letzten Jahr waren dies z.B. noch ein Mats Hummels und ein Marco Reus. Jetzt würde ich den Kader innerhalb der Top 5 in Deutschland nur noch als Mittelmaß bezeichnen, dem es an Ausnahmespielern fehlt. Das Modell der letzten Jahre funktioniert so nicht mehr.
Jetzt stellt sich natürlich noch die Frage, wer das Ruder mit dieser Mannschaft nun herumreißen könnte. Am Samstag gegen Bremen wird zunächst U19-Trainer Mike Tullberg auf der Bank sitzen, doch der wird definitiv keine Dauerlösung. Immer wieder geisterte die letzten Wochen schon der Name Erik ten Hag durch die Welt, doch nach seiner Misere bei Manchester United ist er wohl kein Kandidat. Des Weiteren wird auch Roger Schmidt von vielen Fans und Journalisten auch in den Raum geworfen. Der Deutsche trainierte zuletzt relativ erfolgreich Benfica Lissabon und PSV Eindhoven und würde meines Erachtens gut zum BVB passen. Anscheinend läuft es aber wohl auf Niko Kovac hinaus, der sich bei Eintracht Frankfurt einst einen Namen als Trainer im Deutschen Profifußball gemacht hat. Beim FC Bayern und dem VfL Wolfsburg brachte er jeweils durchwachsene Leistungen. Ob er der Richtige für eine verunsicherte Mannschaft ist, ist für mich fraglich. Aber er ist auf jeden Fall eine interessante Option, die auch sehr gut aufgehen kann. Die Entscheidung der Bosse werden wir aber wohl erst in den nächsten Tagen erfahren.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen