Darts-WM 2025 Zwischenfazit 1. und 2. Runde

Quelle: PDC Darts via X; https://pbs.twimg.com/profile_banners/61451329/1703014918/1500x500

Die Darts-WM geht in die Weihnachtspause! Nach zwei gespielten Runden gab es schon einige Überraschungen und spannende Spiele.

Insbesondere die erste Runde der WM ist besonders interessant, weil man Spieler sieht, die auf der Profi-Tour nicht unbedingt in Erscheinung treten. Erstmals nahm in diesem Jahr ein Spieler von den Bahamas teil. Rashad Sweeting spielte gegen den Schweden Jeffrey de Graaf das Spiel seines Lebens und gewann sogar den ersten Satz. Am Ende reichte ein Average von 82 jedoch trotzdem nicht für den Sieg beim Debüt. Ebenfalls für Aufsehen sorgte der Philippine Paolo Nebrida. Bei seiner dritten Teilnahme erreicht er mit starken Spielen gegen Jim Williams und Ross Smith als erster seines Landes die dritte Runde der Darts-WM. Das Highlight der ersten Runde war aber jedoch der 9-Darter vom Niederländer Christian Kist. Aus dem Nichts spielt er das perfekte Leg zum 3:2 Satzgewinn im ersten Satz. Am Ende verlor Kist trotzdem mit 3:1 gegen den Letten Madars Razma.

Aus deutscher Sicht lief es auch gut in Runde 1. Mit Kai Gotthardt, Ricardo Pietreczko und Florian Hempel erreichten drei von vier deutschen Startern die zweite Runde. Debütant Gotthardt musste dabei sogar mit dem Kuriosum kämpfen, dass sein Barrel mitten im Spiel einfach in zwei Teile gebrochen war. Einzig Niko Springer konnte sein Auftakt und Debüt nicht für sich entscheiden. Gegen den Halbfinalisten der letzten WM Scott Williams reichte aufgrund einer schlechten Doppelquote auch ein 98er-Average nicht.

In der 2. Runde der WM begann schließlich das große Favoritensterben. Insgesamt 14 gesetzte Spieler verloren ihr erstes Match. Mit Michael Smith, Rob Cross und Gary Anderson sind auch große Namen unter den Verlierern zu finden. Mit Luke Littler zeigte hingegen der Top-Favorit direkt, dass mit ihm zu rechnen ist. Im letzten Satz der Partie gegen Ryan Meikle spielte der 17-Jährige zweimal fast einen 9-Darter und einen Average von über 140 - Rekord!

Neben dem Ausscheiden von mehreren gesetzten Spielern lief es für die deutschen Starter in Runde 2 auch nicht mehr so gut. Zwar kämpften Kai Gotthardt und Florian in ihren Spielen gegen Stephen Bunting und Daryl Gurney lange, mussten sich letztlich aber geschlagen geben. Auch die beiden gesetzten Deutschen Gabriel Clemens und Martin Schindler verloren ihre Partien deutlich. Einzig Ricardo Pietreczko setzte sich gegen den Juniorenweltmeister Gian van Veen durch und hält als letzter Spieler die deutsche Fahne oben.

Nach zwei Runden ist also schon viel passiert und es bleibt spannend im Kampf um den Titel. Am Freitag geht es dann weiter mit Runde 3 und bis dahin wünsche ich frohe Weihnachten 🎄. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!