Darts-WM Vorschau Teil 1 - Die deutschen Teilnehmer
![]() |
| Quelle: https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:PDC_World_Darts_Championship_2016.jpg |
In etwa drei Wochen beginnt die Darts-WM 2025 im legendären Ally Pally in London. Ich schaue in einer kleinen Vorschaureihe u.a. auf die Favoriten und die Geheimfavoriten. Doch heute soll es zunächst um die deutschen Spieler bei der diesjährigen WM gehen. Denn mit sechs Spielern stellt dies eine Rekordanzahl dar.
Martin Schindler
![]() |
| Quelle: https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Martin_Schindler_2024_3.png#globalusage |
Als Platz 22 der Weltrangliste führt Martin Schindler das deutsche Aufgebot an. Der Strausberger konnte in diesem Jahr u.a. zwei European Tour Turniere gewinnen und erreichte das Achtelfinale beim World Grand Prix. Da Schindler unter den Top 32 der Welt liegt, ist er bereits für die zweite Runde der WM gesetzt. Dort trifft er dann auf den Sieger des Spiels von Engländer Callan Rydz und dem Kroaten Romeo Grbavac. Grbavac ist Debütant und der klare Außenseiter. Mit Rydz würde auf Schindler ein ehemaliger WM-Viertelfinalist warten. Trotzdem sehe ich den Deutschen gegen die aktuelle Nr.43 der Welt vorne. Die weitere Auslosung ist schwierig, da er vermutlich in der dritten Runde gegen den Belgier Dimitri van den Bergh (Nr.11) und im Achtelfinale gegen Dave Chisnall (Nr.6) der klare Außenseiter sein wird.
Meine Prognose: Aus in Runde 3
Gabriel Clemens
![]() |
| Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gabriel_Clemens_2023_(cropped).jpg |
Die deutsche Nr.2 hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Der "German Giant" kam in keinem Major welches er spielte über die erste Runde hinaus. Dadurch rutschte er auf Platz 27 der Weltrangliste ab. Zugleich hat Clemens ein Halbfinale von der WM 2023 zu verteidigen. Bei seiner aktuellen Form kann man sich das jedoch schwer vorstellen. In Runde zwei trifft der Saarländer auf Niels Zonneveld oder Robert Owen. Beides sind keine Überflieger doch trotzdem nicht zu unterschätzen. Meiner Einschätzung nach wird der Niederländer Zonneveld das Spiel für sich entscheiden und auch Clemens das Leben schwer machen.
Meine Prognose: Aus in Runde 2
Ricardo Pietreczko
![]() |
| Quelle: Ricardo Pietreczko via Instagram |
Ricardo Pietreczko startet als Nr.34 der Order of Merit schon in der ersten Runde in das Turnier. Dort wartet auf ihn der Chinese Xiaochen Zong. Der Deutsche erreichte in diesem Jahr das Viertelfinale bei der European Championship und das Achtelfinale beim World Grand Prix. Vor allem bei den Players Championships konnte er aber Preisgeld sammeln. Nach einem erwartbaren Sieg im ersten Spiel würde Jugendweltmeister Gian van Veen auf ihn warten. Der Niederländer spielt ein sehr erfolgreiches Jahr und steht auch in der Weltrangliste aktuell mit Platz 28 vor Pietreczko. Insgesamt dürfte es eine schwere Aufgabe werden, die sowohl positiv als auch negativ für den Deutschen ausgehen kann.
Meine Prognose: Aus in Runde 2
Florian Hempel
![]() |
| Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Florian_Hempel_2019_(cropped).jpg |
Bei seiner vierten Weltmeisterschaft in Folge geht der Wahl-Kölner Florian Hempel an den Start. Auf Platz 26 der Pro Tour Order of Merit qualifizierte er sich erneut für das größte Turnier des Jahres, an das er eigentlich nur gute Erinnerungen hat. 2022 und 2024 erreichte er jeweils die dritte Runde und schlug u.a. Topspieler Dimitri van den Bergh. In diesem Jahr trifft Hempel in seiner ersten Runde auf den Niederländer Jeffrey de Zwaan. Dieser hatte sich in letzter Sekunde über den Qualifier am Montag für die WM qualifiziert. De Zwaan ist aktuell nur die Nr.74 der Welt und würde die Tourkarte für nächstes Jahr verlieren. Zwar hat er auch schon gezeigt, dass er gut spielen kann, trotzdem geht Hempel als leichter Favorit in das Spiel. Mit einem Sieg würde Hempel auf den Nordiren Daryl Gurney treffen. Als ehemaliger Major-Sieger ist dies keine einfache Aufgabe. Trotzdem kann der Ally Pally Hempel schnell beflügeln, wie er es in den letzten Jahren schon getan hat. In der dritten Runde könnte mit Jonny Clayton dann eine noch größere Aufgabe warten. Nach einem durchwachsenen Jahr des Walisers traue ich aber auch hier dem Deutschen den Sieg zu. Im Achtelfinale möglicherweise gegen Gerwyn Price oder Joe Cullen wird aber meiner Ansicht nach spätestens Schluss sein.
Meine Prognose: Aus im Achtelfinale
Niko Springer
![]() |
| Quelle: https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Niko_Springer.png |
Erstmals qualifiziert sich ein Deutscher über die Development-Tour für die Darts-WM. In der, wenn man so will, dritten Liga der PDC erreichte Niko Springer Platz 2 in der Jahresrangliste und feiert somit sein Debüt im Ally Pally. Dort wartet auf ihn der Engländer und letztjährige Halbfinalist Scott Williams. Auf der European Tour konnte Springer diesen zwar dieses Jahr schon schlagen, doch die WM-Bühne ist noch einmal etwas anderes.
Meine Prognose: Aus in Runde 1
Kai Gotthardt
![]() |
| Quelle: Profilbild Kai Gotthardt via Instagram |
Über die Super League hat sich Kai Gotthardt qualifiziert. Der Esslinger ist in Deutschland längst kein unbeschriebenes Blatt mehr und spielt seit mehreren Jahren erfolgreich auf Landesebene. 2024 hat es nun endlich für die Darts-WM gereicht und mit Alan Soutar kriegt er direkt einen nicht zu unterschätzenden Gegner vor die Nase gesetzt. Der Schotte stand bereits zweimal im WM-Achtelfinale und hat ein Pro-Tour Turnier gewonnen. Die Erfahrung wird Soutar sehr zu Gute kommen und auch das Niveau wird er wahrscheinlich haben um Gotthardt zu schlagen.
Mein Prognose: Aus in Runde 1
Das war meine kleine Vorschau auf die deutschen Spieler bei der diesjährigen Darts-Weltmeisterschaft. In der nächsten Woche geht es in Teil 2 der WM-Vorschau dann um meine persönlichen Geheimfavoriten.







Kommentare
Kommentar veröffentlichen