Bayern Vorsprung, Littler-Mania, F1 in Las Vegas und Skispringen - Der Sportrückblick (22.11. - 24.11.2024)
Der FC Bayern hält seinen Vorsprung in der Bundesliga, Max Verstappen krönt sich zum Formel 1 Weltmeister, Luke Humphries gewinnt das letzte Turnier vor der Darts-WM und die Skispringer:innen starten in den Weltcup-Winter. Das ist der Rückblick auf das vergangene Sportwochenende.
Fußball-Bundesliga
Am 11.Spieltag zeichnete sich erstmals ab, wer wohl in dieser Saison wieder Meister wird. Bayern München gewann in einem schwierigen Spiel am Freitagabend gegen den FC Augsburg mit 3:0 und bleibt weiterhin ungeschlagen. Währenddessen schwächelte der bisherige Verfolger aus Leipzig gegen die TSG aus Hoffenheim mit ihrem neuen Trainer Christian Ilzer. In einem turbulenten Spiel musste sich Leipzig am Ende mit 4:3 geschlagen geben und liegt nun acht Punkte hinter den Münchnern. Davon profitieren konnte Eintracht Frankfurt, die mit einem 1:0 Sieg gegen Werder Bremen im Topspiel am Samstagabend Platz zwei eroberte. Die weiteren Ergebnisse:
Leverkusen - Heidenheim 5:2
Stuttgart - Bochum 2:0
Dortmund - Freiburg 4:0
Wolfsburg - Union Berlin 1:0
Kiel - Mainz 0:3
Mönchengladbach - St. Pauli 2:0
2.Bundesliga
Der Hamburger SV hat nach dem 2:2 am Samstagabend gegen Schalke 04 seinen Trainer Steffen Baumgart entlassen. Baumgart war seit Ende letzter Saison Cheftrainer in Hamburg, konnte jedoch nun vier Spiele in Folge nicht gewinnen. Die Konsequenz: Platz 8 in der Tabelle und die Entlassung. Zwar ist es in der 2.Bundesliga aktuell sehr eng (6 Punkte Abstand zwischen Platz 12 und Platz Eins), doch der Anspruch des HSV ist wie jedes Jahr ganz klar der Aufstieg. Es ist bereits die siebte Saison in Folge im Unterhaus für die Hanseaten.
Formel 1
Max Verstappen ist zum vierten Mal in Folge Formel 1-Weltmeister. Der Niederländer wurde beim Rennen in Las Vegas Fünfter vor seinem Konkurrenten Lando Norris und holte damit genug Punkte um nicht mehr eingeholt werden zu können. Mercedes-Fahrer George Russell gewann das Rennen souverän vor Teamkollege Lewis Hamilton und Ferrari-Pilot Carlos Sainz. In der Konstrukteurs-WM wird es durch das schlechte Ergebnis der McLaren-Fahrer (Piastri auf P7) hingegen noch einmal spannend. Bei noch zwei verbleibenden Rennwochenenden und 103 zu vergebenen Punkten liegt Ferrari mit nur 24 Punkten Rückstand auf Platz zwei. Das nächste Rennen findet diese Woche in Katar statt.
Darts
Amtierender Weltmeister und Nr.1 der Welt Luke Humphries gewann am Sonntagabend die Players Championship Finals. Der Engländer setzte sich in einer Neuauflage des vergangenen WM-Finales gegen den erst 17-Jährigen Luke Littler mit 11:7 durch. Es war das letzte Turnier vor Beginn der Darts-WM am 15.Dezember und beide Spieler gehen als große Favoriten in die WM. Bester Deutscher bei diesem Turnier war Martin Schindler, der es bis ins Achtelfinale schaffte. Florian Hempel schied in der zweiten und Gabriel Clemens in der ersten Runde aus. Die Auslosung für die Darts-WM findet am heutigen Montag statt.
Skispringen
Im norwegischen Lillehammer starteten am letzten Wochenende die Skispringer:innen in die neue Weltcup-Saison. Männer und Frauen bestritten jeweils zwei Einzelwettbewerbe und einen Mixed-Wettbewerb. Dieser fand bereits am Freitag statt und verlief sehr erfolgreich für das deutsche Team. Selina Freitag, Katharina Schmid, Andreas Wellinger und Pius Paschke gewannen souverän vor Norwegen und Österreich. In den Einzelwettbewerben wussten dann vor allem die Frauen zu überzeugen. Sowohl Samstag als auch Sonntag standen Freitag und Schmid als Zweite und Dritte sowie als Erste und Zweite auf dem Podium. Bei den Männern hingegen war nur Pius Paschke in guter Form. Paschke gewann am Samstag und wurde Sonntag Zweiter hinter dem Österreicher Jan Hörl. Damit ist er vorerst Weltcupführender. Weltcupdritter des Vorjahres Andreas Wellinger wurde jeweils zweitbester Deutscher auf Platz 12 und Platz Sieben. Das nächste Springen ist am kommenden Wochenende in Ruka, Finnland.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen