Ist Manuel Neuer noch gut genug für die Bayern und die Champions League?
Quelle: IMAGO via transfermarkt.de
Die Niederlage gestern Abend gegen Aston Villa war die Erste der Bayern unter Trainer Vincent Kompany. Zudem riss damit eine 41 Spiele lange Serie der Ungeschlagenheit in der Champions-League-Vorrunde. Hauptprotagonist beim Gegentor zum 1:0 war dabei Manuel Neuer. Nach diesem schwerwiegenden Fehler stellt sich die Frage: Ist Manuel Neuer noch gut genug?
Zu aller erst muss man aber festhalten, dass das gestrige Spiel definitiv kein gutes der Bayern war. Zwar beherrschte man Villa mit deutlich mehr Ballbesitz, doch zu absoluten Großchancen kam es selten. Es fehlte oft an Ideen den Gegner auszuspielen. Erst gegen Ende und nach dem Rückstand machte man noch einmal Druck u.a. durch eine Chance von Musiala, die aber von Keeper Emiliano Martinez stark pariert wurde. Eigentlich hätten die Bayern sogar schon in der ersten Hälfte zurückliegen können. Doch das Tor in der 22. Minute wurde wegen Abseits zurückgenommen. Immer wieder überraschte Aston Villa mit Kontern die Bayern, so auch beim entscheidenden Gegentor.
In der 79. Minute schickte Pau den gestarteten Jhon Duran auf die Reise, der mit einem weiten Lupfer den außerhalb des Strafraums stehenden Manuel Neuer überspielte und ins Tor traf. Ein schwerer Fehler vom ehemaligen Welttorhüter und Weltmeister. Dabei hat er schon im gesamten Spiel vorher viel auf Risiko gespielt und stand bei Ballbesitz der Bayern teilweise nahe an der Mittellinie. Es schien fast so, als wäre er etwas überheblich gewesen durch die hohe Dominanz der Münchener am Ball.
Solche und andere Fehler passieren Neuer in den letzten Jahren immer öfter. Natürlich spielt dabei das Alter auch eine große Rolle, aber die Bayern sollten sich dringend überlegen, ob sie ihn nicht spätestens in der nächsten Saison ersetzen. Sei es durch Alexander Nübel oder jemand Anderen. Vielleicht hat Manuel Neuer aber nach seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft aber auch bereits eingesehen, dass seine Zeit abgelaufen ist und geht 2025 in den Ruhestand. Auf kürzere Sicht ist er aber bereits in dieser Saison ein großes Risiko für die Bayern, wenn sie wieder Titel holen wollen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen