Euro 2024 - Meine Favoriten


In wenigen Wochen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und ich bin ehrlich, ich kann es kaum erwarten! Passend dazu bringe ich nun ein paar Vorschauen aufs Turnier und beginne obligatorisch mit meinen Favoriten.

Meine Top-Favoriten

Der Titelverteidiger: Italien

Wie bei jedem Turnier muss man natürlich den amtierenden Champion auf dem Zettel haben. Zudem ist Italien ein Team, was man nie abschreiben darf. Genau das haben sie auch bei der EM 2021 gezeigt und durch Kampf und Teamgeist das Finale gegen ein bockstarkes England gewonnen. Dabei geht die Squadra Azzura wie auch schon vor 3 Jahren definitiv nicht als Top-Favorit in das Turnier. Mit einer mäßigen Qualifikation reichte es dieses Jahr gerade so für den Sommertrip nach Deutschland. Bei der EM warten in Gruppe B mit Gegnern aus Kroatien und Spanien außerdem zwei hochklassige Mannschaften und auch Albanien darf man nicht unterschätzen. Wenn Italien sich in dieser starken Gruppe durchsetzt, kann es denke ich wieder weit gehen.

Der Gastgeber: Deutschland

Auch wenn unsere Nationalmannschaft sich bei den letzten drei Turnieren eher semi-gut geschlagen hat, muss man sie unter den Favoriten nennen. Gerade nach der Entlassung von Hansi Flick gab es viele Verbesserungen im deutschen Spiel und aktuell schwimmt man ein wenig auf einer Euphoriewelle. Trotzdem darf man nicht zu euphorisch werden, denn es waren schließlich nur zwei Siege gegen an den Tagen nicht so gute Franzosen und Niederländer. Wenn die letzten Testspiele gegen die Ukraine und Griechenland ebenfalls gut laufen und wir einen guten Start in das Turnier haben, ist aus meiner Sicht alles möglich. Dazu wird hoffentlich auch die Heimkulisse beitragen, dass es weit im Turnier geht.

Der Vize-Europameister: England

In einem tragischen Elfmeterschießen verlor England bei der letzten Euro das Finale gegen Italien. Es hätte der erste große Titel seit 1966 werden können. Dabei hat man aktuell eines der stärksten Nationalteams der Welt und steht auf Platz 4 der Weltrangliste. Es ist also nur logisch England als einen der Favoriten auf den EM-Titel zu nennen. In Gruppe C sollte man sich gegen Serbien, Slowenien und Dänemark souverän durchsetzen und hat dann im Achtelfinale auch nur einen Gruppendritten als Gegner. Bei einer guten Form der Engländer sollte man sie also definitiv auf dem Zettel für den Titel haben.

Der Dauerbrenner: Frankreich

Ohne jegliche Zweifel zählt auch dieses Jahr wieder Frankreich zu den absoluten Top-Favoriten bei der EM. Als amtierender Vize-Weltmeister und mit Top-Spielern wie Kylian Mbappé oder Antoine Griezmann sollte man auch relativ problemlos durch Gruppe D mit den Niederlanden und Österreich als Hauptkonkurrenten marschieren. Doch bisher tat man sich mit der vielleicht besten französischen Mannschaft seit 1998 bei Europameisterschaften eher schwer. 2016 im eigenen Land unterlag man im Finale Portugal und 2021 war sogar schon im Achtelfinale gegen die Schweiz Schluss. Trotzdem sollte für die Mannschaft von Didier Deschamps wieder mindestens das Halbfinale möglich sein.

Der erweiterte Favoritenkreis:

Neben den vier genannten Teams hat die Europameisterschaft 2024 noch einige weitere Mannschaften im Turnier, die durchaus als Geheimtipp zu deklarieren sind. Dabei zählen wie gewohnt natürlich Spanien, die Niederlande, Belgien, Portugal oder auch Kroatien zum erweiterten Favoritenkreis. Ich möchte innerhalb dieser Nationen insbesondere Portugal hervorheben, die oftmals unter dem Radar schwirren. Die Mannschaft ist sehr gefestigt und hat mit Bernardo Silva, Bruno Fernandes und auch immer noch Cristiano Ronaldo, Weltklasse-Leute in ihren Reihen. Deshalb sollte man die Sieger von 2016 definitv auf dem Schirm haben.

Es zeigt sich in diesem Jahr ein so ausgeglichenes Starterfeld bei einer Europameisterschaft wie lange nicht mehr. Von den von mir auserkorenen Favoriten kann eigentlich jeder den Titel holen. Es bleibt abzuwarten wie die Gruppenphase für viele der Mannschaften läuft um festzustellen wer durch die Auslosung möglicherweise die besten Chancen hat, sich den Pokal in Berlin zu sichern.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!