Schicksalstage in der Champions League! - Erleben wir Wembley 2013 2.0?

 


Noch drei Tage - dann wissen wir, wer in diesem Jahr das Champions League Finale bestreiten darf. Dabei haben unsere deutschen Starter aus Dortmund und München durchaus sehr gute Chancen.

Es gibt viele Momente, Finals und Spiele, an die man sich gerne als Fußball-Fan zurückerinnert. Aus deutscher Sicht sind dies z.B. die WM-Finals 1990 und 2014 oder auch die Meisterschaft der Herzen von Schalke im Jahr 2001. Eins gehört aber mit Sicherheit für viele Fans ebenfalls dazu, nämlich das Finale der Champions League 2013. Vor 11 Jahren kam es zu einem historischen Moment für den deutschen Fußball. Zum ersten Mal seit 1980 standen sich zwei deutsche Mannschaften in einem internationalen Pokalfinale gegenüber. Borussia Dortmund und der FC Bayern München spielten ausgerechnet im vermutlich bekanntesten Fußballstadion der Welt, in Wembley, die europäische Krone unter sich aus. Es war eine Hochzeit des deutschen Fußballs, geprägt von den beiden Trainern Jürgen Klopp und Jupp Heynckes. Daraus folgend im Folgejahr der WM-Titel. Damals gewann der FC Bayern das Finale und sicherte sich das Triple.

Nun, 11 Jahre danach, kann uns ein solches Fußballfest erneut bevorstehen. Der BVB und der FC Bayern stehen beide im Halbfinale und haben auch nach den Hinspielen noch große Chancen auf den Finaleinzug.

Am morgigen Dienstag gastiert Borussia Dortmund zunächst in Paris bei PSG. Mit einem 1:0 Sieg im Hinspiel stehen die Sterne alles andere als schlecht und man hat in den letzten Spielen gezeigt, dass man international immer noch eine Top-Mannschaft ist. Und auch am Wochenende hat man mit einem 5:1 gegen den FC Augsburg ein Ausrufezeichen senden können, dass man bereit ist. Paris ist definitiv schlagbar, wenn man so weiter spielt wie zuletzt. Zudem könnte Marco Reus zum Abschluss seiner Zeit in Dortmund noch einen Titel schenken.

Der FC Bayern spielt sein Rückspiel gegen Real Madrid am Mittwoch und hat vermutlich die schwierige Aufgabe vor sich. Nach einem 2:2 im Hinspiel in München ist alles offen. Real ist ein schwer auszurechnender Gegner, der seinen Torchancen sofort nutzt. Die Münchner hingegen haben im Hinspiel schon gezeigt, wie man sie knacken kann. Dennoch steht am Ende nur ein Unentschieden da. Zudem hat man aktuell Verletzungsprobleme und muss am Mittwoch vermutlich auf Raphael Guerreiro verzichten. Trotzdem glaube ich an einen Sieg für den FC Bayern und an ein Wembley-Finale 2.0!

Zum Abschluss meine Tipps für die Rückspiele:
PSG -BVB 1:3
Real - Bayern 2:3

Wer die Spiele live schauen will, kann dies am Dienstag bei Amazon Prime Video und am Mittwoch auf DAZN tun. Das Finale der Champions League wird kostenlos im ZDF gezeigt.


Bildquelle: https://www.flickr.com/photos/37546750@N04/8700788346


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Werders Umbruch wird doch größer als bisher angenommen - Thema der Woche

Brauchen wir die Nations League wirklich? - Thema der Woche

Chaotischer Formel 1-Saisonstart, Wellinger gewinnt die RawAir und Meisterkampf in der Bundesliga - DAS war wichtig!