Posts

Das Triple ist für Bayern möglich

Bild
Quelle: FC Bayern via Instagram Nach der Fabel-Saison von Leverkusen 2023/24 nimmt es in der Bundesliga wieder dieselben Züge wie zuvor an. Im zweiten Jahr unter Trainer Vincent Kompany läuft bisher alles perfekt. Thema der Woche - Bayern auf dem Weg zur perfekten Saison? 16 Pflichtspiel-Siege in Folge hat der FC Bayern München in dieser Saison 25/26 zu verbuchen. Kein einziges Spiel in dieser Spielzeit ging verloren. Dabei tritt die Mannschaft auch noch so dominant auf, wie sie es seit einigen Jahren nicht mehr getan hat. Und auch wenn man kein Bayern-Fan ist, muss man einfach neidlos anerkennen, dass diese Leistung einfach unfassbar stark ist. Am vergangenen Wochenende ließ man beim 3:0 gegen Leverkusen der Werkself absolut keine Chance und auch am Dienstag gegen Paris schien man bis zur Roten Karte von Luis Diaz den amtierenden Champions-League-Sieger nach Belieben zu dominieren. Wer soll sie denn in dieser Saison noch stoppen? Immer wieder verweist man hier auf den doch mit ca. 24 ...

Aus Zwei mach Drei

Bild
Quelle: Red Bull Racing via Instagram Da wird es wohl doch nochmal spannend in der Formel 1. Max Verstappen holt den dritten Sieg aus den letzten vier Rennen und ist nur noch 40 Punkte hinter dem WM-Führenden Oscar Piastri. Kann er die Aufholjagd schaffen? Thema der Woche  - McLaren macht sich selbst das Leben schwer - Vor ein paar Wochen noch schrieb ich über den langweiligsten WM-Kampf der Formel 1-Geschichte. Die sogenannten Papaya-Rules ruinierten jede Spannung und führten zu nahezu geskripteten Ergebnissen. Doch wie Phoenix aus der Asche kommt plötzlich wieder ein gewisser Max Verstappen und gewinnt mal eben in Monza, Baku und jetzt auch in Austin. McLaren hingegen scheint kalte Füße zu bekommen. Fehler bei Boxenstopps und vor allem bei den Fahrern lassen den Vorsprung auf den Niederländer weiter schrumpfen. Wenn es so weiter läuft, könnten wir einen WM-Kampf haben, der erst im letzten Rennen in Abu Dhabi entschieden wird. Dabei hätte es für McLaren und vor allem Oscar Piastri...

Der Trend geht in die richtige Richtung

Bild
Quelle: DFB Team via Instagram Deutschland gewinnt beide Länderspiele und ist nun Erster in seiner WM-Quali-Gruppe. Nach der Niederlage gegen die Slowakei im September ein wichtiger Schritt. Trotzdem lassen beide Spiele auch nicht zu gleich übermütig zu werden. Thema der Woche - Es bildet sich eine Stammelf - 4:0 gegen Luxemburg, 1:0 gegen Nordirland. Mit den zwei Siegen ist die Nationalmannschaft zumindest vorerst Führender in ihrer Gruppe der WM-Qualifikation. Trainer Julian Nagelsmann ließ zweimal dieselbe Mannschaft von Anfang an ran und sollte damit Recht behalten. Schließlich wird immer wieder von Außen gefordert, man müsse endlich einen Stamm finden, der sich für die WM 2026 einspielt. Diesen scheint man zumindest teilweise jetzt gefunden zu haben. Mit Kimmich als Rechtsverteidiger, Tah und Schlotterbeck in der Innenverteidigung und David Raum auf Links stand auch die Abwehr gegen starke Nordiren sicher. Dazu im Sturm ein Nick Woltemade und Serge Gnabry, der aktuell in Topform i...

Hat Deutschland den Anschluss verloren?

Bild
Quelle: FC Bayern Frauen via Instagram Bei den Männern geht es in die Länderspielpause, für die Frauen steht der erste Spieltag in der Champions League und dem neuen Europa Cup an. Die Frage ist nur, ob die deutschen Teams es mit den Besten aufnehmen können. Thema der Woche - Der deutsche Frauenfußball verliert den Anschluss - Am Dienstag ist für die Fußballfrauen die neue Champions League Saison gestartet. Equivalent zu den Männern gibt es auch hier nun statt der Gruppenphase eine Ligaphase sowie einen weiteren Wettbewerb unter der Champions League, namens Europa Cup. Titelverteidiger ist in diesem Jahr der FC Arsenal, der im Finale den großen FC Barcelona in einem heißen Duell schlagen konnte. Trotzdem bleiben die Katalanen das Maß der Dinge im Frauenfußball von Europa. Nicht zuletzt spielen dort die besten Spielerinnen wie Aitana Bonmati oder Alexia Putellas. Das musste der FC Bayern am Dienstag schmerzlich erfahren. 7:1 stand es nach 90 Minuten für die Spanierinnen. Eine Klatsche d...

Herzschlagfinale in der DTM

Bild
Quelle: DTM via Instagram Es war ein mehr als würdiges DTM-Finale, was wir am vergangenen Sonntag gesehen haben. Von acht möglichen Kandidaten auf den Titel setzte sich am Ende überraschend Ayhancan Güven für Manthey durch. René Rast musste die Titelchancen in seinem vorerst letzten DTM-Rennen bereits in Runde 1 begraben. Thema der Woche - Güven holt den Titel - Mit diesem Meister hat vor dem letzten Rennwochenende wohl kaum einer gerechnet. Acht Fahrer hatten noch die rechnerische Chance auf den Titel. Lucas Auer lag seit mehreren Rennen bereits in Führung, doch hinter ihm lauerten u.a. mit Thomas Preining, Rene Rast oder Marco Wittmann drei ehemalige Champions. Nach dem ersten Rennen in Hockenheim am Samstag fiel Wittmann allerdings bereits raus. Trotzdem lagen zwischen Auer im Mercedes und Jack Aitken im Ferrari auf Platz 7 nur 13 Punkte. Bei einem schlechten Rennen oder Ausfall sind diese Punkte ganz schnell aufgeholt. Die beste Ausgangslage hatte am Sonntag allerdings Ayhancan Güv...

Gladbach am Abgrund

Bild
Quelle: Borussia Mönchengladbach via Instagram Vor 5 Jahren spielte Borussia Mönchengladbach noch Champions League. Jetzt stehen sie nach fünf Spieltagen auf Platz 18 und sind auf der Suche nach sich selbst. Kommt noch die Rettung? Thema der Woche - Gladbach in der Krise - Die 4:6 Niederlage gegen Frankfurt am vergangenen Wochenende hat das Fass bei der Borussia endgültig zum überlaufen gebracht. Nachdem vor zwei Wochen bereits Trainer Gerardo Seoane entlassen wurde, entschied sich auch Geschäftsführer Sport Roland Virkus sein Amt niederzulegen. Die Entwicklungen der letzten Jahre waren einfach zu schlecht. Seit 2022 landete man dreimal auf Platz 10, 2024 sogar auf dem 14. Platz. Enttäuschende Resultate, wenn man bedenkt, dass der Verein zwischen 2012 und 2020 regelmäßig international vertreten war. Max Eberl formte eine Mannschaft, die die großen Teams in Deutschland und Europa an guten Tagen ärgern konnte. Ich erinnere mich noch gut an einige legendäre Duelle gegen den FC Bayern, bei...

Verstappen dominiert die Grüne Hölle

Bild
Max Verstappen mit Teamkollege Chris Lulham Quelle: Verstappen.com via Instagram Wenn gerade mal kein Formel 1-Rennen für Max Verstappen ansteht, sitzt der Niederländer meistens in seinem Simulator zuhause. Doch seit zwei Wochen darf er nun auch auf der berüchtigten Nordschleife fahren und zeigt direkt mal allen, was er so drauf hat. Thema der Woche - Der beste Rennfahrer der Welt - Ich gebe zu, ich war lange nicht der allergrößte Fan von Max Verstappen. Seine übermütige und sehr harte Fahrweise in den Anfangsjahren hat mir lange nicht gefallen. Spätestens seit seinem WM-Titel 2021 und den Folgejahren ist er für mich allerdings definitiv einer der beeindruckendsten Rennfahrer, den ich je gesehen habe. Am vergangenen Wochenende hat der Niederländer dem ganzen nun noch die Krone aufgesetzt. In seinem ersten Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife gewinnt er direkt und fährt einen souveränen Start-Ziel-Sieg mit seinem Teamkollegen Chris Lulham ein. Der Vorsprung auf Position Zwei betrug ü...